Items related to Über die Unterweisung zur Ereignung des Kindesverstandes:...

Über die Unterweisung zur Ereignung des Kindesverstandes: Eine sprachgeschichtliche Untersuchung eines Texts aus dem Jahr 1682 - Softcover

 
9783640667956: Über die Unterweisung zur Ereignung des Kindesverstandes: Eine sprachgeschichtliche Untersuchung eines Texts aus dem Jahr 1682
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit sollen mit Hilfe einer Textgrundlage aus dem Jahr 1682 Merkmale dieser Epoche, in welcher er eingebettet ist, herausgefiltert und mit den vorangegangenen Epochen gegenübergestellt werden. Auf dieses Ziel hinarbeitend habe ich die Arbeit so gegliedert, dass ich vorerst eine Kurzcharakteristik des Verfassers gebe, dann den Text in seinen Auffälligkeiten rein formal beschreibe, ihn periodisch einordne und diese Epoche kurz deute. Im Hauptteil stütze ich mich dann auf die von Astrid Stedje vorgegebenen Kriterien für die Orthographie des Frühneuhochdeutschen, arbeite sie mit Bezugnahme auf meinen Text auf und versuche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten festzustellen. Am Ende folgt das Schlusswort, welches einen kurzen Rückblick bieten soll.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Publishing
  • Publication date2010
  • ISBN 10 3640667956
  • ISBN 13 9783640667956
  • BindingPaperback
  • Number of pages36

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Una Müller
Published by GRIN Verlag Jul 2010 (2010)
ISBN 10: 3640667956 ISBN 13: 9783640667956
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit sollen mit Hilfe einer Textgrundlage aus dem Jahr1682 Merkmale dieser Epoche, in welcher er eingebettet ist, herausgefiltert und mitden vorangegangenen Epochen gegenübergestellt werden. Auf dieses Zielhinarbeitend habe ich die Arbeit so gegliedert, dass ich vorerst eineKurzcharakteristik des Verfassers gebe, dann den Text in seinen Auffälligkeiten reinformal beschreibe, ihn periodisch einordne und diese Epoche kurz deute. ImHauptteil stütze ich mich dann auf die von Astrid Stedje vorgegebenen Kriterien fürdie Orthographie des Frühneuhochdeutschen, arbeite sie mit Bezugnahme aufmeinen Text auf und versuche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten festzustellen.Am Ende folgt das Schlusswort, welches einen kurzen Rückblick bieten soll. 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640667956

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 12.27
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Una Müller
Published by GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640667956 ISBN 13: 9783640667956
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit sollen mit Hilfe einer Textgrundlage aus dem Jahr1682 Merkmale dieser Epoche, in welcher er eingebettet ist, herausgefiltert und mitden vorangegangenen Epochen gegenübergestellt werden. Auf dieses Zielhinarbeitend habe ich die Arbeit so gegliedert, dass ich vorerst eineKurzcharakteristik des Verfassers gebe, dann den Text in seinen Auffälligkeiten reinformal beschreibe, ihn periodisch einordne und diese Epoche kurz deute. ImHauptteil stütze ich mich dann auf die von Astrid Stedje vorgegebenen Kriterien fürdie Orthographie des Frühneuhochdeutschen, arbeite sie mit Bezugnahme aufmeinen Text auf und versuche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten festzustellen.Am Ende folgt das Schlusswort, welches einen kurzen Rückblick bieten soll. Seller Inventory # 9783640667956

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 13.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds