Items related to Benchmarking im Beschaffungsbereich

Benchmarking im Beschaffungsbereich - Softcover

 
9783640126828: Benchmarking im Beschaffungsbereich
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zum Beschaffungscontrolling, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaffung hat in den letzten Jahren in vielen Unternehmen an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende internationale Konkurrenz wird es immer schwieriger, auf der Absatzseite Wettbewerbsvorteile zu generieren. Innerbetriebliche Wertschöpfungsprozesse rücken bei der Suche nach Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung in den Fokus. Die Beschaffung ist ein geeignetes Instrument zur Erlangung von Vorteilen. Durch Bündelung von Bestellmengen lassen sich günstigere Bezugskonditionen realisieren. Eine gezielte Auswahl der Lieferanten, die Reduzierung der Lieferantenzahl auf ein Idealmaß und eine engere Zusammenarbeit mit diesen trägt zu Kostensenkungen bei. Die Erschließung ausländischer Beschaffungsquellen ist ein weiterer Weg zu Einsparungen. Benchmarking im Beschaffungsbereich hat zur Aufgabe, die eigenen Beschaffungsprozesse gezielt mit denjenigen anderer Unternehmen zu vergleichen. Die Strategien der in der Beschaffung Führenden sollen analysiert und auf Anwendbarkeit im eigenen Unternehmen geprüft werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eingehend mit der Entwicklung, dem Begriff, den Arten und den Zielen des Benchmarking. Im Anschluss wird die Anwendung und der Ablauf des Benchmarking im Beschaffungsbereich anhand eines Beispiels vorgestellt und analysiert.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Publishing
  • Publication date2008
  • ISBN 10 3640126823
  • ISBN 13 9783640126828
  • BindingPaperback
  • Number of pages40

Shipping: £ 19.43
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Simone Günter
Published by GRIN Verlag Aug 2008 (2008)
ISBN 10: 3640126823 ISBN 13: 9783640126828
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zum Beschaffungscontrolling, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit wird das Benchmarking im Beschaffungsbereich behandelt. Hierbei wird der Schwerpunkt der Arbeit auf die Beschreibung des Ablaufs eines Benchmarkingprojekts in der Beschaffung gelegt. Die einzelnen Schritte des Projekts werden dabei anhand eines Unternehmensbeispiels mit Grafiken und ausgewählten Kennzahlen verdeutlicht. Näheres siehe Inhaltsverzeichnis. , Abstract: Die Beschaffung hat in den letzten Jahren in vielen Unternehmen an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende internationale Konkurrenz wird es immer schwieriger, auf der Absatzseite Wettbewerbsvorteile zu generieren. Innerbetriebliche Wertschöpfungsprozesse rücken bei der Suche nach Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung in den Fokus. Die Beschaffung ist ein geeignetes Instrument zur Erlangung von Vorteilen. Durch Bündelung von Bestellmengen lassen sich günstigere Bezugskonditionen realisieren. Eine gezielte Auswahl der Lieferanten, die Reduzierung der Lieferantenzahl auf ein Idealmaß und eine engere Zusammenarbeit mit diesen trägt zu Kostensenkungen bei. Die Erschließung ausländischer Beschaffungsquellen ist ein weiterer Weg zu Einsparungen. Benchmarking im Beschaffungsbereich hat zur Aufgabe, die eigenen Beschaffungsprozesse gezielt mit denjenigen anderer Unternehmen zu vergleichen. Die Strategien der in der Beschaffung Führenden sollen analysiert und auf Anwendbarkeit im eigenen Unternehmen geprüft werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eingehend mit der Entwicklung, dem Begriff, den Arten und den Zielen des Benchmarking. Im Anschluss wird die Anwendung und der Ablauf des Benchmarking im Beschaffungsbereich anhand eines Beispiels vorgestellt und analysiert. 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640126828

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Simone Günter
Published by GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640126823 ISBN 13: 9783640126828
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zum Beschaffungscontrolling, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit wird das Benchmarking im Beschaffungsbereich behandelt. Hierbei wird der Schwerpunkt der Arbeit auf die Beschreibung des Ablaufs eines Benchmarkingprojekts in der Beschaffung gelegt. Die einzelnen Schritte des Projekts werden dabei anhand eines Unternehmensbeispiels mit Grafiken und ausgewählten Kennzahlen verdeutlicht. Näheres siehe Inhaltsverzeichnis. , Abstract: Die Beschaffung hat in den letzten Jahren in vielen Unternehmen an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende internationale Konkurrenz wird es immer schwieriger, auf der Absatzseite Wettbewerbsvorteile zu generieren. Innerbetriebliche Wertschöpfungsprozesse rücken bei der Suche nach Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung in den Fokus. Die Beschaffung ist ein geeignetes Instrument zur Erlangung von Vorteilen. Durch Bündelung von Bestellmengen lassen sich günstigere Bezugskonditionen realisieren. Eine gezielte Auswahl der Lieferanten, die Reduzierung der Lieferantenzahl auf ein Idealmaß und eine engere Zusammenarbeit mit diesen trägt zu Kostensenkungen bei. Die Erschließung ausländischer Beschaffungsquellen ist ein weiterer Weg zu Einsparungen. Benchmarking im Beschaffungsbereich hat zur Aufgabe, die eigenen Beschaffungsprozesse gezielt mit denjenigen anderer Unternehmen zu vergleichen. Die Strategien der in der Beschaffung Führenden sollen analysiert und auf Anwendbarkeit im eigenen Unternehmen geprüft werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eingehend mit der Entwicklung, dem Begriff, den Arten und den Zielen des Benchmarking. Im Anschluss wird die Anwendung und der Ablauf des Benchmarking im Beschaffungsbereich anhand eines Beispiels vorgestellt und analysiert. Seller Inventory # 9783640126828

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds