Items related to Architektonische Utopien

Schröder, Julia Architektonische Utopien ISBN 13: 9783638682671

Architektonische Utopien - Softcover

 
9783638682671: Architektonische Utopien
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Von ´Utopia´ bis ´Ökotopia´ - Traditionen und Perspektiven utopischen Denkens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Referates über architektonische Utopien soll die Relevanz der Thematik für die Soziologie differenziert beleuchtet werden. Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Frage, ob es überhaupt jemals eine „Architektur des Glücks" gab und inwieweit eine Einflussnahme der Architektur auf den Menschen und die Gesellschaft möglich war, ist und sein könnte. Zunächst steht der Begriff der architektonischen Utopie im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei werden verschiedene gedankliche Entwicklungen im Bezug auf den Wirkungszusammenhang von Mensch und Umwelt angerissen. Es folgen einige Beispiele für architektonische Utopien oder Städtebau mit utopischem Gehalt und Überlegungen zu ihrer Effektivität. Anschließend wird die gegenwärtige Situation des Städtebaus, ihre Trends und ihre mögliche Weiterentwicklung untersucht. In dem Zusammenhang werden auch auf die daraus resultierenden Probleme und Veränderungen für die Gesellschaft und Umwelt thematisiert. In der Schlussbemerkung werden Vorschläge für eine, nach eigenem Befinden, bessere Architektur formuliert.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2007
  • ISBN 10 3638682676
  • ISBN 13 9783638682671
  • BindingPaperback
  • Number of pages52

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Julia Schröder
Published by GRIN Verlag Jul 2007 (2007)
ISBN 10: 3638682676 ISBN 13: 9783638682671
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Von Utopia bis Ökotopia - Traditionen und Perspektiven utopischen Denkens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Referates über architektonische Utopien soll die Relevanz der Thematik für die Soziologie differenziert beleuchtet werden.Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Frage, ob es überhaupt jemals eine 'Architektur des Glücks' gab und inwieweit eine Einflussnahme der Architektur auf den Menschen und die Gesellschaft möglich war, ist und sein könnte.Zunächst steht der Begriff der architektonischen Utopie im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei werden verschiedene gedankliche Entwicklungen im Bezug auf den Wirkungszusammenhang von Mensch und Umwelt angerissen. Es folgen einige Beispiele für architektonische Utopien oder Städtebau mit utopischem Gehalt und Überlegungen zu ihrer Effektivität. Anschließend wird die gegenwärtige Situation des Städtebaus, ihre Trends und ihre mögliche Weiterentwicklung untersucht. In dem Zusammenhang werden auch auf die daraus resultierenden Probleme und Veränderungen für die Gesellschaft und Umwelt thematisiert.In der Schlussbemerkung werden Vorschläge für eine, nach eigenem Befinden, bessere Architektur formuliert. 28 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638682671

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Julia Schröder
Published by GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638682676 ISBN 13: 9783638682671
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Von Utopia bis Ökotopia - Traditionen und Perspektiven utopischen Denkens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Referates über architektonische Utopien soll die Relevanz der Thematik für die Soziologie differenziert beleuchtet werden.Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Frage, ob es überhaupt jemals eine 'Architektur des Glücks' gab und inwieweit eine Einflussnahme der Architektur auf den Menschen und die Gesellschaft möglich war, ist und sein könnte.Zunächst steht der Begriff der architektonischen Utopie im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei werden verschiedene gedankliche Entwicklungen im Bezug auf den Wirkungszusammenhang von Mensch und Umwelt angerissen. Es folgen einige Beispiele für architektonische Utopien oder Städtebau mit utopischem Gehalt und Überlegungen zu ihrer Effektivität. Anschließend wird die gegenwärtige Situation des Städtebaus, ihre Trends und ihre mögliche Weiterentwicklung untersucht. In dem Zusammenhang werden auch auf die daraus resultierenden Probleme und Veränderungen für die Gesellschaft und Umwelt thematisiert.In der Schlussbemerkung werden Vorschläge für eine, nach eigenem Befinden, bessere Architektur formuliert. Seller Inventory # 9783638682671

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds