Items related to Über die Herausforderung der Verschiedenheit und die...

Über die Herausforderung der Verschiedenheit und die neue Wertereligion: 2020 (Lucas-Preis) - Hardcover

 
9783161635281: Über die Herausforderung der Verschiedenheit und die neue Wertereligion: 2020 (Lucas-Preis)
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Seligman, Adam B.; Woodhead, Linda
Published by Mohr Siebrek Ek (2024)
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 47628499-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.14
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 2.07
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Adam B. Seligman
Published by Mohr Siebeck (2024)
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 35.29
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Adam B. Seligman, Linda Woodhead, Florian Zacher, Birgit Weyel
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description hardback. Condition: New. Language: GER. Seller Inventory # 9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 32.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Seligman, Adam B./ Woodhead MBE, Linda
Published by JCB Mohr (Paul Siebeck) (2024)
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Hardcover. Condition: Brand New. 198 pages. German language. 4.45x7.13 inches. In Stock. Seller Inventory # __3161635280

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.37
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 10
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Seligman, Adam B.; Woodhead, Linda
Published by Mohr Siebrek Ek (2024)
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 47628499-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 30.92
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 15
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Adam B. Seligman
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -In ihren Festreden anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises des Jahres 2020 stellen Adam B. Seligman und Linda Woodhead ihre unterschiedlichen Ansätze zum Zusammenhang von Religion und Gesellschaft prägnant und anschaulich dar. Seligman zeichnet aus sozialpsychologischer Perspektive nach, wie das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe konstruiert und erlernt wird. Da gesellschaftlich geformte Kategorien die Selbst- und Weltwahrnehmung prägen, fordert die Begegnung mit Angehörigen anderer Gruppen immer auch die eigene Selbstwahrnehmung heraus und kann Unbehagen auslösen. Er problematisiert verschiedene gängige Strategien, dieses durch Differenzerfahrung ausgelöste Unbehagen aufzulösen und plädiert schließlich dafür, dass Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in einer religiös pluralistischen Gesellschaft dazu bereit sein müssen, dieses Unbehagen auszuhalten und sich eines Urteils über die Weltsicht der anderen zu enthalten. Linda Woodhead befasst sich in ihrer Rede mit dem Bedeutungsverlust christlicher Religion in den liberalen Demokratien des Westens. Dieser Bedeutungsverlust ist nach ihren soziologischen Forschungen nicht gleichzusetzen mit einem Ende der Religion, vielmehr übernehmen moralische Werte Funktionen der Religion. Diese Religion der Werte zeichnet sich durch einen Fokus auf Selbstverwirklichung aus, während altruistische Wertvorstellungen parallel zum Christentum an Bedeutung verlieren. Die historischen Wurzeln für diese Entwicklung sieht Woodhead in einer zunehmenden Moralisierung des Christentums, die Religion stark oder ausschließlich über Werte definiert. In der Folge absorbieren Wertüberzeugungen Funktionen der Religion, prägen das Identitätsgefühl und Wahrnehmungen der Zusammengehörigkeit und Differenz. Dagegen können viele spirituelle Bedürfnisse weder von den moralisierten Religionen noch von der neuen Wertereligion erfüllt werden. Dadurch lässt sich das (Wieder-)Auftauchen vieler spiritueller und magischer Praktiken erklären. 198 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 29.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.46
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Adam B. Seligman
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -In ihren Festreden anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises des Jahres 2020 stellen Adam B. Seligman und Linda Woodhead ihre unterschiedlichen Ansätze zum Zusammenhang von Religion und Gesellschaft prägnant und anschaulich dar. Seligman zeichnet aus sozialpsychologischer Perspektive nach, wie das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe konstruiert und erlernt wird. Da gesellschaftlich geformte Kategorien die Selbst- und Weltwahrnehmung prägen, fordert die Begegnung mit Angehörigen anderer Gruppen immer auch die eigene Selbstwahrnehmung heraus und kann Unbehagen auslösen. Er problematisiert verschiedene gängige Strategien, dieses durch Differenzerfahrung ausgelöste Unbehagen aufzulösen und plädiert schließlich dafür, dass Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in einer religiös pluralistischen Gesellschaft dazu bereit sein müssen, dieses Unbehagen auszuhalten und sich eines Urteils über die Weltsicht der anderen zu enthalten. Linda Woodhead befasst sich in ihrer Rede mit dem Bedeutungsverlust christlicher Religion in den liberalen Demokratien des Westens. Dieser Bedeutungsverlust ist nach ihren soziologischen Forschungen nicht gleichzusetzen mit einem Ende der Religion, vielmehr übernehmen moralische Werte Funktionen der Religion. Diese Religion der Werte zeichnet sich durch einen Fokus auf Selbstverwirklichung aus, während altruistische Wertvorstellungen parallel zum Christentum an Bedeutung verlieren. Die historischen Wurzeln für diese Entwicklung sieht Woodhead in einer zunehmenden Moralisierung des Christentums, die Religion stark oder ausschließlich über Werte definiert. In der Folge absorbieren Wertüberzeugungen Funktionen der Religion, prägen das Identitätsgefühl und Wahrnehmungen der Zusammengehörigkeit und Differenz. Dagegen können viele spirituelle Bedürfnisse weder von den moralisierten Religionen noch von der neuen Wertereligion erfüllt werden. Dadurch lässt sich das (Wieder-)Auftauchen vieler spiritueller und magischer Praktiken erklären. 198 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 29.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.46
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Adam B. Seligman
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -In ihren Festreden anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises des Jahres 2020 stellen Adam B. Seligman und Linda Woodhead ihre unterschiedlichen Ansätze zum Zusammenhang von Religion und Gesellschaft prägnant und anschaulich dar. Seligman zeichnet aus sozialpsychologischer Perspektive nach, wie das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe konstruiert und erlernt wird. Da gesellschaftlich geformte Kategorien die Selbst- und Weltwahrnehmung prägen, fordert die Begegnung mit Angehörigen anderer Gruppen immer auch die eigene Selbstwahrnehmung heraus und kann Unbehagen auslösen. Er problematisiert verschiedene gängige Strategien, dieses durch Differenzerfahrung ausgelöste Unbehagen aufzulösen und plädiert schließlich dafür, dass Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in einer religiös pluralistischen Gesellschaft dazu bereit sein müssen, dieses Unbehagen auszuhalten und sich eines Urteils über die Weltsicht der anderen zu enthalten. Linda Woodhead befasst sich in ihrer Rede mit dem Bedeutungsverlust christlicher Religion in den liberalen Demokratien des Westens. Dieser Bedeutungsverlust ist nach ihren soziologischen Forschungen nicht gleichzusetzen mit einem Ende der Religion, vielmehr übernehmen moralische Werte Funktionen der Religion. Diese Religion der Werte zeichnet sich durch einen Fokus auf Selbstverwirklichung aus, während altruistische Wertvorstellungen parallel zum Christentum an Bedeutung verlieren. Die historischen Wurzeln für diese Entwicklung sieht Woodhead in einer zunehmenden Moralisierung des Christentums, die Religion stark oder ausschließlich über Werte definiert. In der Folge absorbieren Wertüberzeugungen Funktionen der Religion, prägen das Identitätsgefühl und Wahrnehmungen der Zusammengehörigkeit und Differenz. Dagegen können viele spirituelle Bedürfnisse weder von den moralisierten Religionen noch von der neuen Wertereligion erfüllt werden. Dadurch lässt sich das (Wieder-)Auftauchen vieler spiritueller und magischer Praktiken erklären. Seller Inventory # 9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 29.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 21.95
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Adam B. Seligman
Published by Mohr Siebeck (2024)
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 30.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Adam B. Seligman
ISBN 10: 3161635280 ISBN 13: 9783161635281
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - In ihren Festreden anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises des Jahres 2020 stellen Adam B. Seligman und Linda Woodhead ihre unterschiedlichen Ansätze zum Zusammenhang von Religion und Gesellschaft prägnant und anschaulich dar. Seligman zeichnet aus sozialpsychologischer Perspektive nach, wie das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe konstruiert und erlernt wird. Da gesellschaftlich geformte Kategorien die Selbst- und Weltwahrnehmung prägen, fordert die Begegnung mit Angehörigen anderer Gruppen immer auch die eigene Selbstwahrnehmung heraus und kann Unbehagen auslösen. Er problematisiert verschiedene gängige Strategien, dieses durch Differenzerfahrung ausgelöste Unbehagen aufzulösen und plädiert schließlich dafür, dass Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in einer religiös pluralistischen Gesellschaft dazu bereit sein müssen, dieses Unbehagen auszuhalten und sich eines Urteils über die Weltsicht der anderen zu enthalten. Linda Woodhead befasst sich in ihrer Rede mit dem Bedeutungsverlust christlicher Religion in den liberalen Demokratien des Westens. Dieser Bedeutungsverlust ist nach ihren soziologischen Forschungen nicht gleichzusetzen mit einem Ende der Religion, vielmehr übernehmen moralische Werte Funktionen der Religion. Diese Religion der Werte zeichnet sich durch einen Fokus auf Selbstverwirklichung aus, während altruistische Wertvorstellungen parallel zum Christentum an Bedeutung verlieren. Die historischen Wurzeln für diese Entwicklung sieht Woodhead in einer zunehmenden Moralisierung des Christentums, die Religion stark oder ausschließlich über Werte definiert. In der Folge absorbieren Wertüberzeugungen Funktionen der Religion, prägen das Identitätsgefühl und Wahrnehmungen der Zusammengehörigkeit und Differenz. Dagegen können viele spirituelle Bedürfnisse weder von den moralisierten Religionen noch von der neuen Wertereligion erfüllt werden. Dadurch lässt sich das (Wieder-)Auftauchen vieler spiritueller und magischer Praktiken erklären. Seller Inventory # 9783161635281

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 29.62
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds