Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (6)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Buch. Condition: Neu. Neuware - Dieser Band stellt die Erkenntnisse des gleichnamigen religionskooperativen FWF-Projekts vor. In diesem spezifischen Unterrichtssetting erteilten je eine katholische und eine islamische Lehrkraft im Teamteaching Religionsunterricht, der anschließend von einem interreligiösen Forschungsteam evaluiert wurde. Die Beiträge geben vielschichtige Einblicke in die Rahmenbedingungen, Konzeption, Durchführung und Auswertung des Projekts und zeigen auf, was daraus für die Didaktik interreligiöser schulischer Bildung abgeleitet werden kann. Im Fokus stehen konkrete Ergebnisse aus der Unterrichtsforschung, die Klärung der Lernausgangslagen der Schüler\*innen sowie Voraussetzungen und Bedingungen für die gelingende Kooperation der Lehrpersonen.This volume presents the findings of the cooperative religious education project 'Christian-Islamic Religious Education in Teamteaching'. In this specific teaching setting, one Catholic and one Islamic teacher taught religious education in teamteaching, which was subsequently evaluated by an interreligious research team. The contributions provide multi-layered insights into the framework, conception, implementation and evaluation of the project and show what can be derived from it for the didactics of interreligious school education. The focus is on concrete results from classroom research, the clarification of the learning situations of the students as well as the prerequisites and conditions for the successful cooperation of the teachers.

  • £ 28.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Jelena Tomovic führt in diesem Band durch die Entwicklungen unserer sexuellen Sprache und Praktiken. Sie zeigt, dass die Art und Weise, wie über Sexualität gesprochen wird, nicht nur ein Spiegelbild, sondern auch ein treibender Faktor für soziale Veränderungen ist. Die Studie stellt die konventionelle Vorstellung von Sexualität in Frage und führt die Lesenden in eine Welt der subtilen Nuancen und kulturellen Veränderungen. Mit kommunikationstheoretischen Ansätzen, dem praxeologischen Ansatz, ihrer sozialkonstruktivistischen Grundannahme und einem klaren Fokus auf Akteur\*innen bietet die Autorin eine frische Perspektive auf die Geschichte der Sexualität. Das Buch eröffnet neue Wege für die Erforschung und das Verständnis von Intimität und sozialer Kommunikation.In this volume, Jelena Tomovic takes us through the developments of our sexual language and practices. She demonstrates that the way we talk about sexuality is not only a reflection but also a driving force of social change. The study challenges conventional notions of sexuality and immerses readers in a world of subtle nuances and cultural shifts. Using communication theory approaches, the praxeological approach, her social constructivist foundation, and a clear focus on actors, Tomovic offers a fresh perspective on the history of sexuality. The book paves new avenues for exploring and understanding intimacy and social communication.

  • £ 28.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Die Konstruktionsgrammatik gehört als theoretisches Paradigma mittlerweile auch in der Romanistik zum 'state of the art'. Doch stellt die Beschreibung vieler sprachlicher Phänomene auch die Konstruktionsgrammatik in der Praxis immer wieder vor Probleme. Vor allem die Umfelder des Sprechens geraten dabei in den Fokus. Dies gilt einerseits für die Berücksichtigung des Kontextes sprachlicher Ausdrücke in Theorie und Praxis. Andererseits stellt die Beschreibung kommunikativer Gattungen (oder 'speech genres') im Sinne von Konstruktionen die Theorie vor neue Herausforderungen. Die Beiträge dieses Sammelbandes widmen sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Fallstudien zu zahlreichen interessanten Sprachphänomenen der romanischen Sprachen sowie des Englischen.Construction Grammar has now become an established theoretical paradigm within Romance linguistics, forming part of the current 'state of the art.' Nevertheless, the description of linguistic phenomena frequently presents challenges for its practical application. Above all, the contexts of speech come into focus in this regard. This applies, on the one hand, to the consideration of the usage contexts of linguistic expressions in both theory and practice. On the other hand, the description of communicative genres (or 'speech genres') in terms of constructions introduces the theory to a set of new challenges. The contributions to this volume address these topics from various perspectives and provide case studies on numerous interesting language phenomena in Romance languages as well as in English.

  • Buch. Condition: Neu. Neuware - Bei einem Streitkräfteeinsatz zur Bekämpfung der Seepiraterie hat das Militär den ersten Zugriff auf ein Kriminalitätsphänomen. Ausgehend von den völker- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den straftheoretischen Grundlagen staatlicher Strafgewalt zeigt sich, dass das deutsche Strafrecht das Phänomen Seepiraterie in weitem Umfang erfasst. Die Geltungsreichweite des materiellen Strafrechts bestimmt auch diejenige des Prozessrechts. Soldaten, die auf Hoher See oder in fremdstaatlichen Küstengewässern zur Bekämpfung der Piraterie eingesetzt sind, dürfen sich daher auf bestimmte strafprozessuale Befugnisnormen berufen, soweit sie bei materiell-funktionaler Betrachtung Strafverfolgung betreiben.The work is based on the question of whether and to what extent the use of armed forces to combat maritime piracy can be presented and justified as an exercise of extraterritorial criminal power. Based on the international and constitutional legal framework as well as the criminal theory foundations of state penal power, it shows that German criminal law covers the phenomenon of maritime piracy to a large extent. The scope of substantive criminal law also determines that of procedural law. Soldiers who are deployed on the high seas or in foreign coastal waters to combat piracy may therefore rely on certain standards of criminal procedural authority to the extent that they carry out criminal prosecution from a substantive and functional perspective.

  • £ 28.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Scheitern ist eine menschliche Grunderfahrung, und auch das Erzählen vom Scheitern ist ein überzeitliches Phänomen. Die vorliegenden Beiträge untersuchen die narrative Auseinandersetzung mit dem Scheitern in unterschiedlichen literarischen und historiographischen Genres der Vormoderne und zeigen, welche Funktionen, Ziele und möglichen Sinnstiftungen damit verbunden sind. Gefragt wird außerdem nach Formen der Bewältigung durch Strategien der Erklärung, Abwehr oder Umdeutung, wobei transzendenten Mustern ein besonderer Stellenwert zukommt. Zudem wird das Scheitern in seinen rhetorischen Inszenierungen und seinen poetologischen Dimensionen betrachtet. Das Erzählen vom Scheitern erweist sich als produktives Moment der Sinnstiftung und als eine Reflexionsfigur mit weitreichender kultureller Signifikanz.Failure is a fundamental human experience, and narrating failure is also a phenomenon that transcends time. The contributions in this volume examine the narrative engagement with failure in various literary and historiographical genres of the pre-modern period and show what functions, aims and possible meanings are associated with it. They also investigate ways of coping with failure through strategies of explanation, repulse, or reinterpretation, with a special focus on transcendental patterns. Failure is also examined in its rhetorical stagings and its poetological dimensions. The narrative of failure proves to be a productive moment of meaning-making and a figure of reflection with far-reaching cultural significance.

  • £ 28.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Für die mittelalterliche Geschichte des Deutschen Ordens lässt sich eine relativ reichhaltige Überlieferung heranziehen. Zu den interessantesten Beständen zählen die Ordensfolianten in der XX. Hauptabteilung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin, die aber - anders als andere relevante Fonds - nur unzureichend und nicht in gedruckten Repertorien erschlossen sind. Der vorliegende Band erfasst nunmehr den Inhalt des einzigen erhaltenen Briefregisters mit der ausgehenden Korrespondenz des Hochmeisters Paul von Rusdorf aus den Jahren 1433-1438 und kann somit einen Beitrag dazu leisten, die komplexen Beziehungen des Ordens sowohl zu Polen-Litauen wie auch zu seinen anderen Nachbarn, zu Kaiser, Papst und Basler Konzil sowie zu den anderen europäischen Mächten zu erhellen.The medieval history of the Teutonic Knights can be gathered from a relatively rich corpus of materials. One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the 'Ordensfolianten'. This book calendars the registers with letters from the Grand Master Paul von Rusdorf in the period from 1433 to 1438 which allows insights into the complex relationship of the Teutonic Order to Poland-Lithuania and its other neighbours as well as to the Emperor, Pope, and the Council of Basle and the European powers.