Search preferences

Product Type

  • All Product Types
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts &
    Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

  • First Edition
  • Signed
  • Dust Jacket
  • Seller-Supplied Images
  • Not Printed On Demand

Seller Location

Seller Rating

  • Condition: Gut. 128 S. Propst und Konvent des Augustinerchorfrauenstifts Neuwerk verschreiben dem Erfurter Bürger Hildebrand Kerlinger d. Ä eine Rente auf Lebenszeit (1303) -- Das Augustinerchorfrauenstift Neuwerk diente im Spätmittelalter als Versorgungsinstitut von weiblichen Angehörigen einflussreicher Erfurter Familien (1321,1338,1347) -- Konrad von Weißensee trifft Festlegungen für sein Totengedenken und bestimmt als Ort seiner letzten Ruhe das Erfurter Augustinereremitenkloster (1326) -- Albrecht von Hopfgarten bekennt, dass er Gerhard von Tennstedt, Propst des Benediktinerinnenklosters St. Cyriak in Erfurt, einen jährlichen Zins verkauft und dieser den Zins wegen seines Seelenheils der Niederlassung der Augustinereremiten in Erfurt übereignet hat (1329) -- In der dem Augustinerchorfrauenstift Neuwerk inkorporierten Pfarr- und Stiftskirche Zum heiligen Kreuz wird an dem Altar der Heiligen Cyriak und Barbara eine Vikarie errichtet und ausgestattet (1343,1352) -- Der Erfurter Bürger Hermann von Stedten errichtet in der Neuwerkkirche in der Martinskapelle am Altar des Heiligen Martin eine Vikarie und stattet sie aus (1344) -- Der Priester Hermann von Frienstedt, Vikar am Augustinerchorfrauenstift Neuwerk, erwirbt Güter in Rockhausen, einem Zentrum des Erfurter Waidanbaus (1347) -- Die Erfurter Generalrichter entscheiden zu Gunsten der Augustinerchorfrauen im Neuwerk über ausstehende, auf einer Mühle am langen Steg in Erfurt lastende Zinsen (1385) -- Otto von Vippach bestätigt, dass Johannes Besant einen jährlichen Zins in Höhe von zehn Groschen Erfurter Pfennige an das Augustinerchorfrauenstift Neuwerk in Erfurt verkauft hat (1391) -- Dietrich Schmidt aus Mittelhausen bekennt, dass ihm vom Augustinerchorfrauenstift Neuwerk Ackerland in der Mittelhäuser Flur zur Erbpacht übertragen wurde(1438) -- Der Erfurter Bürger Hans Iffede erwirbt in der Nähe von Bad Berka Nutzungsrechte an dem dortigen Wald (1476) -- Graf Sigismund I. von Gleichentonna belehnt die Erfurter Marienknechte mit Einkünften aus Zimmernsupra, die ihnen der Erfurter Bürger Johannes Zintzerlich gestiftet hat (1490) -- Die Vikarien der Altäre in der Kirche der Augustinerchorfrauen im Neuwerk dienen auch der Versorgung von Geistlichen, die an der Erfurter Hochschule studieren (1494) -- Der Erfurter Stiftsgeistliche Henning Hopfe, Propst am Kollegiatstift St. Marien, erwirbt von der Stadt Erfurt Einkünfte, die später in seine Stipendienstiftung einfließen (1568) -- Der Erfurter Bürger Martin Adelung verkauft Johannes Körner, Dekan des Erfurter Kollegiatstiftes St. Marien, eine wiederkäufliche Rente (1607) -- Die protestantische Gemeinde der Reglerkirche und die Jesuiten einigen sich über die Nutzung der an die Kirche grenzenden Teile des Kreuzgangs sowie die Baulast (1619) -- Der Mainzer Erzbischofjohannes Schweickhard von Kronberg belehnt die Stadt Erfurt mit dem Gut Willroda und schließt hinsichtlich der Verbindlichkeiten einen Vergleich zwischen der Stadt, den Augustinerchorfrauen im Neuwerk und den Freidankschen Erben (1624) -- Die Erfurter Jesuiten stimmen der Ablösung ihnen jährlich zustehender und wiederkäuflich erworbener Zinsen zu (1644) -- Zwei in Erfurt anwesende kaiserliche Kommissare fordern die Bewohner von Berlstedt auf wieder mit der Erlegung der den Jesuiten zustehenden Geld- und Naturalleistungen zu beginnen (1655) -- Die Stadt Erfurt und die Erfurter Jesuiten kommen überein, beiderseitig aufgelaufene Forderungen gegeneinander aufzurechnen und fortan fällige Steuern und Zinsen miteinander zu verrechnen (1655) -- Der Mainzer Erzbischofjohann Philipp von Schönborn überträgt den Erfurter Jesuiten den Stotternheimer Hoi um dort ein Kollegium zu errichten (1665) -- Die Erfurter Jesuiten nehmen den Stotternheimer Hof endgültig in ihren Besitz (1670) -- Das Kapitel des Erfurter Kollegiatstifts St. Marien überträgt die Frohnbackhausmühle und den dazu gehörenden Garten zur Erbpacht an einen neuen Pächter (1791,1799) -- Die Erfurter Kartause übertragt die Mahl- bzw. Kartäusermühle einem neuen Pächter zur Erbpacht(1799). ISBN 9783731907664 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1052 Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.