Zur förderdiagnostischen Begutachtung in Sachsen und anderen Bundesländern: Ein Vergleich - Softcover

9783838663302: Zur förderdiagnostischen Begutachtung in Sachsen und anderen Bundesländern: Ein Vergleich
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit zum Thema Forderdiagnostische Begutachtung fertigte ich im Zeitraum Mai August 2002 im Rahmen der ersten Staatsprufung fur das Lehramt an Forderschulen an. Wahrend eines Seminars mit dem Gegenstand der Qualitativen Sozialforschung wurde ich von Herrn Dr. Jogschies daraufhin angesprochen, an einem Projekt mitzuarbeiten, welches sich der Qualitat und den Strukturen von Fordergutachten und planen in Deutschland widmet. Der wesentliche Teil der Arbeit bestand zunachst darin, mich mit Hilfe des Computerprogramms ATLAS/ti 4.1 mit meiner Arbeitsgrundlage zu beschaftigen: Einer Umfrage des Comenius Institutes Radebeul. ATLAS/ti wurde zunachst innerhalb eines universitaren Forschungsprojektes entwickelt und schliesslich als Kommerzielle Version auf dem freien Markt verkauft. Es handelt sich dabei um Software zur qualitativen Datenanalyse. Damit war es mir im Vorfeld moglich, das digitalisierte Datenmaterial zu codieren, die textuellen Daten also qualitativ zu analysieren, interpretieren, sortieren und zu verwalten. All diese Vorarbeit war notwendig, um mich umfassend mit dem eigentlichen Kern beschaftigen zu konnen. 2001 wurde durch das Comenius Institut Radebeul eine Umfrage an alle Bundeslander gestartet, die eruieren sollte, inwieweit mit Fordergutachten und planen in Deutschland gearbeitet wird, welche Prozesse dabei ablaufen, wer beteiligt ist usw. Diese Arbeit soll nun dazu dienen, diese Umfrage auszuwerten, um daraufhin feststellen zu konnen, welche Standards, welche Leitlinien in den verschiedenen Bundeslandern existieren, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche forderdiagnostisch zu begutachten, eine Entscheidung uber ihren weiteren Bildungsweg zu geben. Dazu erscheint es mir zunachst notwendig, Fachleute zu befragen, welche theoretischen Gr

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Product Description:
Staatsexamensarbeit, die am 03.09.2002 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Einleitung: Die vorliegende Arbeit zum Thema "Förderdiagnostische Begutachtung" fertigte ich im Zeitraum Mai - August 2002 im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen an. Während eines Seminars mit dem Gegenstand der Qualitativen Sozialforschung wurde ich von Herrn Dr. Jogschies daraufhin angesprochen, an einem Projekt mitzuarbeiten, welches sich der Qualität und den Strukturen von Fördergutachten und -plänen in Deutschland widmet. Der wesentliche Teil der Arbeit bestand zunächst darin, mich mit Hilfe des Computerprogramms "ATLAS/ti 4.1" mit meiner Arbeitsgrundlage zu beschäftigen: Einer Umfrage des Comenius Institutes Radebeul. ATLAS/ti wurde zunächst innerhalb eines universitären Forschungsprojektes entwickelt und schließlich als Kommerzielle Version auf dem freien Markt verkauft. Es handelt sich dabei um Software zur qualitativen Datenanalyse. Damit war es mir im Vorfeld möglich, das digitalisierte Datenmaterial zu codieren, die textuellen Daten also qualitativ zu analysieren, interpretieren, sortieren und zu verwalten. All diese Vorarbeit war notwendig, um mich umfassend mit dem eigentlichen Kern beschäftigen zu können. 2001 wurde durch das Comenius Institut Radebeul eine Umfrage an alle Bundesländer gestartet, die eruieren sollte, inwieweit mit Fördergutachten und -plänen in Deutschland gearbeitet wird, welche Prozesse dabei ablaufen, wer beteiligt ist usw. Diese Arbeit soll nun dazu dienen, diese Umfrage auszuwerten, um daraufhin feststellen zu können, welche Standards, welche Leitlinien in den verschiedenen Bundesländern existieren, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche förderdiagnostisch zu begutachten, eine Entscheidung über ihren weiteren Bildungsweg zu geben. Dazu erscheint es mir zunächst notwendig, Fachleute zu befragen, welche theoretischen Grundlagen es dafür

"About this title" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Jens Grotzsch
Published by Diplom.De Jan 2003 (2003)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit zum Thema Förderdiagnostische Begutachtung fertigte ich im Zeitraum Mai August 2002 im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen an. Während eines Seminars mit dem Gegenstand der Qualitativen Sozialforschung wurde ich von Herrn Dr. Jogschies daraufhin angesprochen, an einem Projekt mitzuarbeiten, welches sich der Qualität und den Strukturen von Fördergutachten und plänen in Deutschland widmet. Der wesentliche Teil der Arbeit bestand zunächst darin, mich mit Hilfe des Computerprogramms ATLAS/ti 4.1 mit meiner Arbeitsgrundlage zu beschäftigen: Einer Umfrage des Comenius Institutes Radebeul. ATLAS/ti wurde zunächst innerhalb eines universitären Forschungsprojektes entwickelt und schließlich als Kommerzielle Version auf dem freien Markt verkauft. Es handelt sich dabei um Software zur qualitativen Datenanalyse. Damit war es mir im Vorfeld möglich, das digitalisierte Datenmaterial zu codieren, die textuellen Daten also qualitativ zu analysieren, interpretieren, sortieren und zu verwalten. All diese Vorarbeit war notwendig, um mich umfassend mit dem eigentlichen Kern beschäftigen zu können. 2001 wurde durch das Comenius Institut Radebeul eine Umfrage an alle Bundesländer gestartet, die eruieren sollte, inwieweit mit Fördergutachten und plänen in Deutschland gearbeitet wird, welche Prozesse dabei ablaufen, wer beteiligt ist usw. Diese Arbeit soll nun dazu dienen, diese Umfrage auszuwerten, um daraufhin feststellen zu können, welche Standards, welche Leitlinien in den verschiedenen Bundesländern existieren, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche förderdiagnostisch zu begutachten, eine Entscheidung über ihren weiteren Bildungsweg zu geben.Dazu erscheint es mir zunächst notwendig, Fachleute zu befragen, welche theoretischen Grundlagen es dafür gibt, ob eventuell bereits fertige Konzepte existieren oder der Förderschullehrer, welcher sich in der Praxis befindet, vielmehr auf sich allein und seinen gesunden Menschenverstand gestellt ist.Abschließend möchte ich darauf eingehen, inwieweit sich Sachsen in all diese Prozesse eingliedern lässt, wobei vor allem die rechtlichen / gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Rolle spielen sollen. Vorwiegend konnte ich dazu die Sonderschulverordnung zu Rate ziehen, ebenso das Schulgesetz für Sachsen.Mit dem Kapitel Ausblick und Zusammenfassung möchte ich darüber hinaus versuchen, perspektivisch Aussagen von Lehrern bezüglich der Verbesserungsfähigkeit des Systems Förderschule einzuordnen und zu betrachten, wie gute Vorschläge aus der Praxis in das Konstrukt einfließen können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:0.EINLEITUNG41.EINFÜHRENDE AUSSAGEN ZUM THEMA- ALLGEMEINE BEMERKUNGEN62.NUTZEN UND FUNKTION VON DIAGNOSTIK82.1PÄDAGOGISCHES HANDELN IN DER PRAXIS82.2GESTALTUNG DER DIAGNOSTISCHEN SITUATION92.3DAS DIAGNOSTISCHE GESPRÄCH102.3.1Mögliche Fehlerquellen im Diagnostischen Gespräch112.3.2Rahmenbedingungen132.4DIAGNOSTIK ALS PROZEß142.4.1Der Prozeßverlauf152.4.1.1Fachliche Kompetenz und Berufsethos des Diagnostikers162.4.1.2Algorithmensysteme und Einbindung in den Prozeßverlauf182.4.2Beispiel zum Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs - NRW (nach Mand 2002)202.5NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER FÖRDERDIAGNOSTIK222.6DER EINFLUß VON GUTACHTERVARIABLEN243.FRAGENKATALOG ZUR GESTALTUNG DES FÖRDERDIAGNOSTISCHEN PROZESSES263.1VORBEMERKUNGEN263.2TEIL I - ZUM VERFAHRENSWEG273.2.1Vorbemerkungen273.2.2Meldung und Durchführung283.2.3Meldung der Schüler. 88 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838663302

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Grotzsch, Jens
Published by diplom.de 2003-01 (2003)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838663302

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 48.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Jens Grotzsch
Published by diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838663302_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 54.73
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Grotzsch, Jens
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New Softcover Quantity: 17
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100599743

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 62.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.14
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Grotzsch, Jens
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663302

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 66.22
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Jens Grotzsch
Published by Diplom.De (2002)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit zum Thema Förderdiagnostische Begutachtung fertigte ich im Zeitraum Mai August 2002 im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen an. Während eines Seminars mit dem Gegenstand der Qualitativen Sozialforschung wurde ich von Herrn Dr. Jogschies daraufhin angesprochen, an einem Projekt mitzuarbeiten, welches sich der Qualität und den Strukturen von Fördergutachten und plänen in Deutschland widmet. Der wesentliche Teil der Arbeit bestand zunächst darin, mich mit Hilfe des Computerprogramms ATLAS/ti 4.1 mit meiner Arbeitsgrundlage zu beschäftigen: Einer Umfrage des Comenius Institutes Radebeul. ATLAS/ti wurde zunächst innerhalb eines universitären Forschungsprojektes entwickelt und schließlich als Kommerzielle Version auf dem freien Markt verkauft. Es handelt sich dabei um Software zur qualitativen Datenanalyse. Damit war es mir im Vorfeld möglich, das digitalisierte Datenmaterial zu codieren, die textuellen Daten also qualitativ zu analysieren, interpretieren, sortieren und zu verwalten. All diese Vorarbeit war notwendig, um mich umfassend mit dem eigentlichen Kern beschäftigen zu können. 2001 wurde durch das Comenius Institut Radebeul eine Umfrage an alle Bundesländer gestartet, die eruieren sollte, inwieweit mit Fördergutachten und plänen in Deutschland gearbeitet wird, welche Prozesse dabei ablaufen, wer beteiligt ist usw. Diese Arbeit soll nun dazu dienen, diese Umfrage auszuwerten, um daraufhin feststellen zu können, welche Standards, welche Leitlinien in den verschiedenen Bundesländern existieren, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche förderdiagnostisch zu begutachten, eine Entscheidung über ihren weiteren Bildungsweg zu geben.Dazu erscheint es mir zunächst notwendig, Fachleute zu befragen, welche theoretischen Grundlagen es dafür gibt, ob eventuell bereits fertige Konzepte existieren oder der Förderschullehrer, welcher sich in der Praxis befindet, vielmehr auf sich allein und seinen gesunden Menschenverstand gestellt ist.Abschließend möchte ich darauf eingehen, inwieweit sich Sachsen in all diese Prozesse eingliedern lässt, wobei vor allem die rechtlichen / gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Rolle spielen sollen. Vorwiegend konnte ich dazu die Sonderschulverordnung zu Rate ziehen, ebenso das Schulgesetz für Sachsen.Mit dem Kapitel Ausblick und Zusammenfassung möchte ich darüber hinaus versuchen, perspektivisch Aussagen von Lehrern bezüglich der Verbesserungsfähigkeit des Systems Förderschule einzuordnen und zu betrachten, wie gute Vorschläge aus der Praxis in das Konstrukt einfließen können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:0.EINLEITUNG41.EINFÜHRENDE AUSSAGEN ZUM THEMA- ALLGEMEINE BEMERKUNGEN62.NUTZEN UND FUNKTION VON DIAGNOSTIK82.1PÄDAGOGISCHES HANDELN IN DER PRAXIS82.2GESTALTUNG DER DIAGNOSTISCHEN SITUATION92.3DAS DIAGNOSTISCHE GESPRÄCH102.3.1Mögliche Fehlerquellen im Diagnostischen Gespräch112.3.2Rahmenbedingungen132.4DIAGNOSTIK ALS PROZEß142.4.1Der Prozeßverlauf152.4.1.1Fachliche Kompetenz und Berufsethos des Diagnostikers162.4.1.2Algorithmensysteme und Einbindung in den Prozeßverlauf182.4.2Beispiel zum Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs - NRW (nach Mand 2002)202.5NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER FÖRDERDIAGNOSTIK222.6DER EINFLUß VON GUTACHTERVARIABLEN243.FRAGENKATALOG ZUR GESTALTUNG DES FÖRDERDIAGNOSTISCHEN PROZESSES263.1VORBEMERKUNGEN263.2TEIL I - ZUM VERFAHRENSWEG273.2.1Vorbemerkungen273.2.2Meldung und Durchführung283.2.3Meldung der Schüler. Seller Inventory # 9783838663302

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Grotzsch, Jens
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663302

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 57.55
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Grotzsch, Jens
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663306 ISBN 13: 9783838663302
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Paedagogik - Heilpaedagogik, Sonderpaedagogik, Note: 1,0, Universitaet Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit zum Thema Foerderdiagnostische Begutachtu. Seller Inventory # 5425532

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds