"Jeder Bürger hat das Recht": Grundrechtseinschränkungen und politische Bildung am Beispiel der Anti-AKW-Bewegung - Softcover

9783838663227: "Jeder Bürger hat das Recht": Grundrechtseinschränkungen und politische Bildung am Beispiel der Anti-AKW-Bewegung
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit, die am 24.07.2002 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich unbekannnt eingereicht wurde. Zusammenfassung: "Jeder Bürger hat das Recht..." So oder so ähnlich beginnen viele der ersten 20 Grundgesetzartikel in der Bundesrepublik Deutschland in denen unsere Grund- und Freiheitsrechte verankert sind. Diese Rechte stehen an erster Stelle unseres Normengefüges und sind die Richtlinien für alle weiteren Gesetze und damit das Fundament unserer politischen Ordnung. Um Einschränkungen unserer Grundrecht zu verhindern, sind sie durch Art. 79 GG besonders geschützt. In Kapitel zwei dieser Arbeit stelle ich die Entwicklung und Wichtigkeit der Grundrechte dar. Dabei gehe ich besonders auf den Übergang von der Weimarer Republik auf die NS-Zeit ein, da dies eine wichtige Station in der Entwicklung der Grundrechte für die Bundesrepublik Deutschland war. Der zentrale Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Wahrnehmung, dass die Grundrechte in Deutschland immer weiter eingeschränkt werden. Diesen Verlauf kann man nicht erst seit dem 11. September 2001 beobachten. Dennoch waren die Reaktionen auf diesen Terroranschlag mit ausschlaggebend für die Wahl des Diplomarbeitsthemas. Innenminister Otto Schily verkündetet nur einige Wochen nach dem Terroranschlag zwei "Anti-Terror-Pakete" für Deutschland, welche weitere Terrorakte in Deutschland verhindern sollen. Diese Maßnahmen betreffen ca. 100 verschiedene Gesetze und berühren teilweise auch unsere Grundrechte. Verdachtstunabhängige Schleierfahndungen, der große Lauschangriff, zahlreiche Sondereingriffsbefugnisse für Polizei, Justiz und Geheimdienste, Rasterfahndung und der Einsatz von V-Leuten sind Handhaben des deutschen Staates die es bereits vor dem 11. September 2001 gab, und Rolf Gössner vertritt die Meinung, dass wir bereits "eine Fülle von hoch problematischen Regelungen (in Bezug auf die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, d. Verf.) - angelegt auf

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Anja Stiel
Published by Diplom.De Jan 2003 (2003)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (unbekannnt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Jeder Bürger hat das Recht. So oder so ähnlich beginnen viele der ersten 20 Grundgesetzartikel in der Bundesrepublik Deutschland in denen unsere Grund- und Freiheitsrechte verankert sind. Diese Rechte stehen an erster Stelle unseres Normengefüges und sind die Richtlinien für alle weiteren Gesetze und damit das Fundament unserer politischen Ordnung. Um Einschränkungen unserer Grundrecht zu verhindern, sind sie durch Art. 79 GG besonders geschützt. In Kapitel zwei dieser Arbeit stelle ich die Entwicklung und Wichtigkeit der Grundrechte dar. Dabei gehe ich besonders auf den Übergang von der Weimarer Republik auf die NS-Zeit ein, da dies eine wichtige Station in der Entwicklung der Grundrechte für die Bundesrepublik Deutschland war.Der zentrale Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Wahrnehmung, dass die Grundrechte in Deutschland immer weiter eingeschränkt werden. Diesen Verlauf kann man nicht erst seit dem 11. September 2001 beobachten. Dennoch waren die Reaktionen auf diesen Terroranschlag mit ausschlaggebend für die Wahl des Diplomarbeitsthemas.Innenminister Otto Schily verkündetet nur einige Wochen nach dem Terroranschlag zwei Anti-Terror-Pakete für Deutschland, welche weitere Terrorakte in Deutschland verhindern sollen. Diese Maßnahmen betreffen ca. 100 verschiedene Gesetze und berühren teilweise auch unsere Grundrechte. Verdachtstunabhängige Schleierfahndungen, der große Lauschangriff, zahlreiche Sondereingriffsbefugnisse für Polizei, Justiz und Geheimdienste, Rasterfahndung und der Einsatz von V-Leuten sind Handhaben des deutschen Staates die es bereits vor dem 11. September 2001 gab, und Rolf Gössner vertritt die Meinung, dass wir bereits eine Fülle von hoch problematischen Regelungen (in Bezug auf die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, d. Verf.) angelegt auf Vorrat haben. Die Grundrechte sind für eine funktionierende Demokratie grundlegend. Sie (die Demokratie d.V.) ist gekoppelt an die Geltung bürgerlicher Grundrechte und an den rechtsstaatlichen Schutz des einzelnen vor staatlicher Willkür. Wenn also im Zuge der Terrorbekämpfung unsere Grundrechte eingeschränkt werden, stellt das eine Gefahr für die Demokratie dar. Das betrifft uns in vielfältiger Weise, da wir alle von den Grundrechten profitieren und sie in Anspruch nehmen. Sie stellen einen Schutz der Bürgerinnen vor Eingriffen des Staates in unsere Freiheits- und Persönlichkeitsrechte dar.Aber ist es überhaupt möglich, die besonders geschützten Grundrechte einzuschränken Am Beispiel des Castortransportes im März 2001 nach Gorleben werde ich den Umgang mit den Grundrechten in Deutschland am Beispiel der Versammlungsfreiheit darstellen. Dazu stelle ich zunächst kurz die Bedenken der Atomkraftgegnerinnen in Bezug auf die Atomenergienutzung, vor. Wie das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in dieser Zeit in Anspruch genommen wird ist Thema des nächsten Abschnittes. Nach einer kurzen Einführung zu Art. 8 GG werden verschiedene Aktionen näher vorgestellt, um daran das Verhalten der Verwaltungen, der Polizei bzw. des Bundesgrenzschutzes (BGS) und der Atomkraftgegnerinnen in Bezug zu diesem Grundrecht zu untersuchen.Wenn nun das Recht auf Versammlung eingeschränkt wird und die Bürgerinnen mit dieser Einschränkung nicht einverstanden sind; ist es dann die Aufgabe der politischen Bildung, die Bürgerinnen dazu zu befähigen ihre Grundrechte trotzdem wahrzunehmen In Kapitel 4.1 erkläre ich die Ziele und Entwicklungen der politischen Bildung. Nach der Abgrenzung von schulischer und außerschulischer politischer Bildung untersuche ich, ob einTraining in gewaltfreier Aktion ein geeig. 120 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838663227

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Stiel, Anja
Published by diplom.de 2003-01 (2003)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838663227

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 48.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Anja Stiel
Published by Diplom.De (2002)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (unbekannnt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Jeder Bürger hat das Recht. So oder so ähnlich beginnen viele der ersten 20 Grundgesetzartikel in der Bundesrepublik Deutschland in denen unsere Grund- und Freiheitsrechte verankert sind. Diese Rechte stehen an erster Stelle unseres Normengefüges und sind die Richtlinien für alle weiteren Gesetze und damit das Fundament unserer politischen Ordnung. Um Einschränkungen unserer Grundrecht zu verhindern, sind sie durch Art. 79 GG besonders geschützt. In Kapitel zwei dieser Arbeit stelle ich die Entwicklung und Wichtigkeit der Grundrechte dar. Dabei gehe ich besonders auf den Übergang von der Weimarer Republik auf die NS-Zeit ein, da dies eine wichtige Station in der Entwicklung der Grundrechte für die Bundesrepublik Deutschland war.Der zentrale Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Wahrnehmung, dass die Grundrechte in Deutschland immer weiter eingeschränkt werden. Diesen Verlauf kann man nicht erst seit dem 11. September 2001 beobachten. Dennoch waren die Reaktionen auf diesen Terroranschlag mit ausschlaggebend für die Wahl des Diplomarbeitsthemas.Innenminister Otto Schily verkündetet nur einige Wochen nach dem Terroranschlag zwei Anti-Terror-Pakete für Deutschland, welche weitere Terrorakte in Deutschland verhindern sollen. Diese Maßnahmen betreffen ca. 100 verschiedene Gesetze und berühren teilweise auch unsere Grundrechte. Verdachtstunabhängige Schleierfahndungen, der große Lauschangriff, zahlreiche Sondereingriffsbefugnisse für Polizei, Justiz und Geheimdienste, Rasterfahndung und der Einsatz von V-Leuten sind Handhaben des deutschen Staates die es bereits vor dem 11. September 2001 gab, und Rolf Gössner vertritt die Meinung, dass wir bereits eine Fülle von hoch problematischen Regelungen (in Bezug auf die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, d. Verf.) angelegt auf Vorrat haben. Die Grundrechte sind für eine funktionierende Demokratie grundlegend. Sie (die Demokratie d.V.) ist gekoppelt an die Geltung bürgerlicher Grundrechte und an den rechtsstaatlichen Schutz des einzelnen vor staatlicher Willkür. Wenn also im Zuge der Terrorbekämpfung unsere Grundrechte eingeschränkt werden, stellt das eine Gefahr für die Demokratie dar. Das betrifft uns in vielfältiger Weise, da wir alle von den Grundrechten profitieren und sie in Anspruch nehmen. Sie stellen einen Schutz der Bürgerinnen vor Eingriffen des Staates in unsere Freiheits- und Persönlichkeitsrechte dar.Aber ist es überhaupt möglich, die besonders geschützten Grundrechte einzuschränken Am Beispiel des Castortransportes im März 2001 nach Gorleben werde ich den Umgang mit den Grundrechten in Deutschland am Beispiel der Versammlungsfreiheit darstellen. Dazu stelle ich zunächst kurz die Bedenken der Atomkraftgegnerinnen in Bezug auf die Atomenergienutzung, vor. Wie das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in dieser Zeit in Anspruch genommen wird ist Thema des nächsten Abschnittes. Nach einer kurzen Einführung zu Art. 8 GG werden verschiedene Aktionen näher vorgestellt, um daran das Verhalten der Verwaltungen, der Polizei bzw. des Bundesgrenzschutzes (BGS) und der Atomkraftgegnerinnen in Bezug zu diesem Grundrecht zu untersuchen.Wenn nun das Recht auf Versammlung eingeschränkt wird und die Bürgerinnen mit dieser Einschränkung nicht einverstanden sind; ist es dann die Aufgabe der politischen Bildung, die Bürgerinnen dazu zu befähigen ihre Grundrechte trotzdem wahrzunehmen In Kapitel 4.1 erkläre ich die Ziele und Entwicklungen der politischen Bildung. Nach der Abgrenzung von schulischer und außerschulischer politischer Bildung untersuche ich, ob einTraining in gewaltfreier Aktion ein geeig. Seller Inventory # 9783838663227

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Stiel, Anja
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663227

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 75.09
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Stiel, Anja
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100599738

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 72.76
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.14
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Anja Stiel
Published by diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838663227_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 66.98
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Stiel, Anja
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpaedagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (unbekannnt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassu. Seller Inventory # 5425528

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Stiel, Anja
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663225 ISBN 13: 9783838663227
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663227

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 70.35
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds