Erstellung eines Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung anhand von Grundanforderungen für Unternehmen: Nachhaltigkeit von Unternehmen - Wunsch oder Wirklichkeit? - Softcover

9783838663210: Erstellung eines Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung anhand von Grundanforderungen für Unternehmen: Nachhaltigkeit von Unternehmen - Wunsch oder Wirklichkeit?
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 1931 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Am Beginn eines neuen Jahrtausends wird viel uber die Zukunft der Welt, der Menschheit und der menschlichen Gesellschaften gesprochen, diskutiert und spekuliert. Die Probleme sind nicht gelost worden. Sicherlich gibt es durch wissenschaftliche Entwicklungen vielfaltige Fortschritte, beispielsweise bei der Bekampfung von Krankheiten, doch sind auf der anderen Seite viele Probleme neu hinzugekommen und andere Probleme haben sich verscharft. Viele Menschen werden immer armer - 1,2 Milliarden Menschen leben von weniger als einem US-Dollar/Tag, die Zerstorung der Umwelt schreitet immer schneller, immer weiter fort, es gibt immer noch zu viele Analphabeten und eine immer grosser werdende Kluft zwischen dem Norden und dem Suden. Uberflutungen und Sturme haufen und verstarken sich. Neue Formen von Seuchen und Krankheitserregern machen auch vor westlichen Industrienationen nicht Halt, Umweltzerstorungen nehmen taglich zu. In den reichen Landern der Erde leben ca. 20 % der Weltbevolkerung; diese verbrauchen ca. 80 % der Energie und der Ressourcen und sind ebenfalls fur 80 % der weltweit emittierten Schadstoffe z.B. der CO2-Emissionen und produzierten Abfalle verantwortlich. Diese Entwicklung ist von keinem Staat alleine zu stoppen daher haben sich 1992 zum ersten Mal in der Geschichte auf der Konferenz der Vereinten Nationen uber Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro uber 170 Staats- und Regierungschefs gemeinsam auf ein neues Leitbild fur die weltweite Entwicklung verstandigt: Mit der Agenda 21 wollten sie ein Aktionsprogramm in Gang setzen, das den Weg einer nachhaltigen Entwicklung vorgibt und seither auf allen Ebenen intensiv diskutiert wurde. Dabei wird der Privatwirtschaft im Kapitel 30 eine besondere Rolle zugemessen: Die Privatwirtschaf

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Monika Sax-Bülow
Published by Diplom.De Jan 2003 (2003)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1931 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Am Beginn eines neuen Jahrtausends wird viel über die Zukunft der Welt, der Menschheit und der menschlichen Gesellschaften gesprochen, diskutiert und spekuliert. Die Probleme sind nicht gelöst worden. Sicherlich gibt es durch wissenschaftliche Entwicklungen vielfältige Fortschritte, beispielsweise bei der Bekämpfung von Krankheiten, doch sind auf der anderen Seite viele Probleme neu hinzugekommen und andere Probleme haben sich verschärft.Viele Menschen werden immer ärmer - 1,2 Milliarden Menschen leben von weniger als einem US-Dollar/Tag, die Zerstörung der Umwelt schreitet immer schneller, immer weiter fort, es gibt immer noch zu viele Analphabeten und eine immer grösser werdende Kluft zwischen dem Norden und dem Süden. Überflutungen und Stürme häufen und verstärken sich. Neue Formen von Seuchen und Krankheitserregern machen auch vor westlichen Industrienationen nicht Halt, Umweltzerstörungen nehmen täglich zu. In den reichen Ländern der Erde leben ca. 20 % der Weltbevölkerung; diese verbrauchen ca. 80 % der Energie und der Ressourcen und sind ebenfalls für 80 % der weltweit emittierten Schadstoffe z.B. der CO2-Emissionen und produzierten Abfälle verantwortlich. Diese Entwicklung ist von keinem Staat alleine zu stoppen daher haben sich 1992 zum ersten Mal in der Geschichte auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro über 170 Staats- und Regierungschefs gemeinsam auf ein neues Leitbild für die weltweite Entwicklung verständigt: Mit der Agenda 21 wollten sie ein Aktionsprogramm in Gang setzen, das den Weg einer nachhaltigen Entwicklung vorgibt und seither auf allen Ebenen intensiv diskutiert wurde. Dabei wird der Privatwirtschaft im Kapitel 30 eine besondere Rolle zugemessen: Die Privatwirtschaft einschliesslich transnationaler Unternehmen spielt eine zentrale Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes (.) Sowohl grosse als auch mittlere und kleine Wirtschaftsunternehmen im formellen ebenso wie im informellen Sektor schaffen wichtige Handels-, Beschäftigungs- und auch Existenzsicherungsmöglichkeiten. Dabei sollen die Privatwirtschaft einschliesslich transnationaler Unternehmen und die sie vertretenden Verbände (.) gleichberechtigte Partner bei der Umsetzung und Bewertung von Massnahmen im Zusammenhang mit der Agenda 21 sein. Das ist durchaus sinnvoll, denn gerade im Zeitalter der Globalisierung kommt den Unternehmen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zu: Das Vertrauen in die Politik lässt nach, das Vertrauen in Wirtschaft und Wissenschaft wächst. Überspitzt gesagt: Die Wirtschaft wird den Reichtum sichern oder den selbigen bringen und die Wissenschaft wird für alle Probleme früher oder später eine Lösung finden . Skepsis und Mahnungen mobilisieren keine Massen mehr. Soziale Bewegungen haben deutlich an Schlagkraft verloren. Damit rücken neue Akteure in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Handelns und definieren ihre Rolle und Aufgaben neu.Diese Sonderstellung der Privatwirtschaft muss die Frage nach sich ziehen, welche Rolle Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft spielen sollen und können und wie sie den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in die Praxis umsetzen können. Inzwischen versuchen viele kleinere und grössere Unternehmen sich über die Vor- und Nachteile, Nutzen und Risiken einer nachhaltigen Entwicklung klar zu werden. Doch viele Fragen bezüglich des Nutzens, der konkreten Umsetzungsmöglichkeit und der Folgen für die Struktur des Unternehmens sind häufig noch offen. Hiermit soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dabei soll vor allem die konkrete Umsetzung des Leitbildes der nachhaltigen Ent. 144 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838663210

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Sax-Bulow, Monika
Published by diplom.de 2003-01 (2003)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838663210

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 37.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Monika Sax-Bülow
Published by Diplom.De (1931)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1931 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Am Beginn eines neuen Jahrtausends wird viel über die Zukunft der Welt, der Menschheit und der menschlichen Gesellschaften gesprochen, diskutiert und spekuliert. Die Probleme sind nicht gelöst worden. Sicherlich gibt es durch wissenschaftliche Entwicklungen vielfältige Fortschritte, beispielsweise bei der Bekämpfung von Krankheiten, doch sind auf der anderen Seite viele Probleme neu hinzugekommen und andere Probleme haben sich verschärft.Viele Menschen werden immer ärmer - 1,2 Milliarden Menschen leben von weniger als einem US-Dollar/Tag, die Zerstörung der Umwelt schreitet immer schneller, immer weiter fort, es gibt immer noch zu viele Analphabeten und eine immer grösser werdende Kluft zwischen dem Norden und dem Süden. Überflutungen und Stürme häufen und verstärken sich. Neue Formen von Seuchen und Krankheitserregern machen auch vor westlichen Industrienationen nicht Halt, Umweltzerstörungen nehmen täglich zu. In den reichen Ländern der Erde leben ca. 20 % der Weltbevölkerung; diese verbrauchen ca. 80 % der Energie und der Ressourcen und sind ebenfalls für 80 % der weltweit emittierten Schadstoffe z.B. der CO2-Emissionen und produzierten Abfälle verantwortlich. Diese Entwicklung ist von keinem Staat alleine zu stoppen daher haben sich 1992 zum ersten Mal in der Geschichte auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro über 170 Staats- und Regierungschefs gemeinsam auf ein neues Leitbild für die weltweite Entwicklung verständigt: Mit der Agenda 21 wollten sie ein Aktionsprogramm in Gang setzen, das den Weg einer nachhaltigen Entwicklung vorgibt und seither auf allen Ebenen intensiv diskutiert wurde. Dabei wird der Privatwirtschaft im Kapitel 30 eine besondere Rolle zugemessen: Die Privatwirtschaft einschliesslich transnationaler Unternehmen spielt eine zentrale Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes (.) Sowohl grosse als auch mittlere und kleine Wirtschaftsunternehmen im formellen ebenso wie im informellen Sektor schaffen wichtige Handels-, Beschäftigungs- und auch Existenzsicherungsmöglichkeiten. Dabei sollen die Privatwirtschaft einschliesslich transnationaler Unternehmen und die sie vertretenden Verbände (.) gleichberechtigte Partner bei der Umsetzung und Bewertung von Massnahmen im Zusammenhang mit der Agenda 21 sein. Das ist durchaus sinnvoll, denn gerade im Zeitalter der Globalisierung kommt den Unternehmen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zu: Das Vertrauen in die Politik lässt nach, das Vertrauen in Wirtschaft und Wissenschaft wächst. Überspitzt gesagt: Die Wirtschaft wird den Reichtum sichern oder den selbigen bringen und die Wissenschaft wird für alle Probleme früher oder später eine Lösung finden . Skepsis und Mahnungen mobilisieren keine Massen mehr. Soziale Bewegungen haben deutlich an Schlagkraft verloren. Damit rücken neue Akteure in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Handelns und definieren ihre Rolle und Aufgaben neu.Diese Sonderstellung der Privatwirtschaft muss die Frage nach sich ziehen, welche Rolle Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft spielen sollen und können und wie sie den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in die Praxis umsetzen können. Inzwischen versuchen viele kleinere und grössere Unternehmen sich über die Vor- und Nachteile, Nutzen und Risiken einer nachhaltigen Entwicklung klar zu werden. Doch viele Fragen bezüglich des Nutzens, der konkreten Umsetzungsmöglichkeit und der Folgen für die Struktur des Unternehmens sind häufig noch offen. Hiermit soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dabei soll vor allem die konkrete Umsetzung des Leitbildes der nachhaltigen Ent. Seller Inventory # 9783838663210

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Sax-Bülow, Monika
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1931 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Am Beginn eines neuen Jahrtausends. Seller Inventory # 5425527

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Sax-Bulow, Monika
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663210

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 85.21
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Monika Sax-Bülow
Published by diplom.de (1931)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838663210_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 76.08
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Sax-Bülow, Monika
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New Softcover Quantity: 18
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100599737

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 82.94
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.14
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Sax-Bulow, Monika
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663217 ISBN 13: 9783838663210
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838663210

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 79.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds