Public Private Partnership am Beispiel von staatlichen Materialprüfanstalten - Softcover

9783838662770: Public Private Partnership am Beispiel von staatlichen Materialprüfanstalten
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule fur angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Bundesrepublik Deutschland und die Bundeslander verfolgen zunehmend das Leitbild des aktivierenden Staates. Dieses sieht den Ruckzug des Staates auf seine originaren Kernbereiche vor. Die Grunde hierfur sind zumeist okonomischer und rechtlicher Natur. Auch der Bereich der Materialprufung ist von dieser dynamischen Entwicklung erfasst und taucht in der offentlichen Diskussion vermehrt auf. Dabei bewegt sich die Materialprufung in einem Spannungsfeld zwischen Kostendruck, europaischer Harmonisierung und individuellem Sicherheitsbedurfnis. Jedes Bundesland stellt derzeit seine Landeseinrichtungen auf den Prufstand. Vielfach ist eine Privatisierung bereits vollzogen, angeschoben oder angedacht. Regelmassig handelt es sich um autonome Aktionen der einzelnen Bundeslander. Eine ubergeordnete Betrachtung der zukunftigen Organisation der Materialprufung in Deutschland ist dagegen noch nicht versucht worden. Diese Arbeit soll dafur ein erster Anstoss sein. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines moglichen Modells fur die Materialprufung in Deutschland. Dabei soll versucht werden die veranderten Rahmenbedingen, als auch die Bedurfnisse der Bevolkerung zu berucksichtigen. Fur das Erreichen dieses Zieles ist ein methodischer Aufbau notwendig, der Theorie und Praxis miteinander vereint. Gang der Untersuchung: Die Arbeit besteht aus 8 Kapiteln und lasst sich in 2 Teile gliedern: Der erste Teil (2. bis 5. Kapitel) enthalt die theoretischen Grundlagen, der zweite Teil (6. bis 8. Kapitel) sieht die praktische Ausgestaltung in Form eines Modells vor. Um ein praktikables Modell der Materialprufung zu erreichen, ist es notwendig im theoretischen Teil der Arbeit folgenden Themenfeldern fokussiert zu untersuch

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Product Description:
Diplomarbeit, die am 30.11.2002 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingereicht wurde. Zusammenfassung: Die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer verfolgen zunehmend das Leitbild des "aktivierenden Staates". Dieses sieht den Rückzug des Staates auf seine originären Kernbereiche vor. Die Gründe hierfür sind zumeist ökonomischer und rechtlicher Natur. Auch der Bereich der Materialprüfung ist von dieser dynamischen Entwicklung erfasst und taucht in der öffentlichen Diskussion vermehrt auf. Dabei bewegt sich die Materialprüfung in einem Spannungsfeld zwischen Kostendruck, europäischer Harmonisierung und individuellem Sicherheitsbedürfnis. Jedes Bundesland stellt derzeit seine Landeseinrichtungen auf den Prüfstand. Vielfach ist eine Privatisierung bereits vollzogen, angeschoben oder angedacht. Regelmäßig handelt es sich um autonome Aktionen der einzelnen Bundesländer. Eine übergeordnete Betrachtung der zukünftigen Organisation der Materialprüfung in Deutschland ist dagegen noch nicht versucht worden. Diese Arbeit soll dafür ein erster Anstoß sein. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines möglichen Modells für die Materialprüfung in Deutschland. Dabei soll versucht werden die veränderten Rahmenbedingen, als auch die Bedürfnisse der Bevölkerung zu berücksichtigen. Für das Erreichen dieses Zieles ist ein methodischer Aufbau notwendig, der Theorie und Praxis miteinander vereint. Gang der Untersuchung: Die Arbeit besteht aus 8 Kapiteln und lässt sich in 2 Teile gliedern: Der erste Teil (2. bis 5. Kapitel) enthält die theoretischen Grundlagen, der zweite Teil (6. bis 8. Kapitel) sieht die praktische Ausgestaltung in Form eines Modells vor. Um ein praktikables Modell der Materialprüfung zu erreichen, ist es notwendig im theoretischen Teil der Arbeit folgenden Themenfeldern fokussiert zu untersuchen: Staatsaufgaben, Privatisierung, Public Private

"About this title" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Bastian Herrmann
Published by Diplom.De Jan 2003 (2003)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer verfolgen zunehmend das Leitbild des aktivierenden Staates . Dieses sieht den Rückzug des Staates auf seine originären Kernbereiche vor. Die Gründe hierfür sind zumeist ökonomischer und rechtlicher Natur. Auch der Bereich der Materialprüfung ist von dieser dynamischen Entwicklung erfasst und taucht in der öffentlichen Diskussion vermehrt auf. Dabei bewegt sich die Materialprüfung in einem Spannungsfeld zwischen Kostendruck, europäischer Harmonisierung und individuellem Sicherheitsbedürfnis. Jedes Bundesland stellt derzeit seine Landeseinrichtungen auf den Prüfstand. Vielfach ist eine Privatisierung bereits vollzogen, angeschoben oder angedacht. Regelmäßig handelt es sich um autonome Aktionen der einzelnen Bundesländer. Eine übergeordnete Betrachtung der zukünftigen Organisation der Materialprüfung in Deutschland ist dagegen noch nicht versucht worden. Diese Arbeit soll dafür ein erster Anstoß sein.Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines möglichen Modells für die Materialprüfung in Deutschland. Dabei soll versucht werden die veränderten Rahmenbedingen, als auch die Bedürfnisse der Bevölkerung zu berücksichtigen. Für das Erreichen dieses Zieles ist ein methodischer Aufbau notwendig, der Theorie und Praxis miteinander vereint.Gang der Untersuchung:Die Arbeit besteht aus 8 Kapiteln und lässt sich in 2 Teile gliedern: Der erste Teil (2. bis 5. Kapitel) enthält die theoretischen Grundlagen, der zweite Teil (6. bis 8. Kapitel) sieht die praktische Ausgestaltung in Form eines Modells vor.Um ein praktikables Modell der Materialprüfung zu erreichen, ist es notwendig im theoretischen Teil der Arbeit folgenden Themenfeldern fokussiert zu untersuchen: Staatsaufgaben, Privatisierung, Public Private Partnership und Materialprüfung.Der theoretische Teil der Arbeit eröffnet mit einer Staatsaufgabendiskussion, bei der es um die Beleuchtung der Frage geht: Was sind die ureigenen Aufgaben des Staates und wie kann man diese abgrenzen Dabei lehnt sich die Arbeit an Aufsätze von GROSSEKETTLER und NASCHOLD zu den Staatsaufgaben aus ökonomischer Sicht an. Aus dieser Betrachtung heraus leitet sich eine Reflexion der aktuellen wirtschaftlichen Betätigung des Staates ab. Durch diesen Einstieg soll deutlich werden, inwieweit sich der Staat auf Feldern bewegt, die nicht seinen Kernaufgaben entsprechen.Sollte der Staat vorhaben sich von Aufgaben, aus welchen Gründen auch immer, zu entledigen, so erfolgt dies im Wege der Privatisierung. Ihre unterschiedlichen Formen und die möglichen Strategien stehen im Mittelpunkt des 3. Kapitels. In der aktuellen Diskussion ist neben dem Begriff der Privatisierung zunehmend von Public Privat Partnership die Rede. Dieses Instrument versucht dabei den öffentlichen und privaten Sektor für die Aufgabenerfüllung zusammen zu bringen. Es bedient sich dabei verschiedener Modelle und Ausprägungen, die innerhalb des 4. Kapitels vorgestellt werden. Zur Sicherstellung eines eindeutigen Arbeitsbegriffes ist zum Abschluss dieses Kapitels eine Abgrenzung zu anderen in der öffentlichen Diskussion gebrauchten Begriffe unumgänglich.Den Abschluss des theoretischen und eher deskriptiven Teils bildet die Darstellung der Materialprüfung in Deutschland. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss werden die Organisationsformen der staatlichen Materialprüfanstalten vorgestellt. Die Skizzierung des Umfeldes und der Aufgaben der Materialprüfung sowie deren Analyse leiten die Diskussion einer staatlichen oder privatisierten Materialprüfung ein. Dabei werden die Argumente beider Positionen kontrastiert und di. 116 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838662770

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.12
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Herrmann, Bastian
Published by diplom.de 2003-01 (2003)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838662770

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 48.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Bastian Herrmann
Published by Diplom.De (2002)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer verfolgen zunehmend das Leitbild des aktivierenden Staates . Dieses sieht den Rückzug des Staates auf seine originären Kernbereiche vor. Die Gründe hierfür sind zumeist ökonomischer und rechtlicher Natur. Auch der Bereich der Materialprüfung ist von dieser dynamischen Entwicklung erfasst und taucht in der öffentlichen Diskussion vermehrt auf. Dabei bewegt sich die Materialprüfung in einem Spannungsfeld zwischen Kostendruck, europäischer Harmonisierung und individuellem Sicherheitsbedürfnis. Jedes Bundesland stellt derzeit seine Landeseinrichtungen auf den Prüfstand. Vielfach ist eine Privatisierung bereits vollzogen, angeschoben oder angedacht. Regelmäßig handelt es sich um autonome Aktionen der einzelnen Bundesländer. Eine übergeordnete Betrachtung der zukünftigen Organisation der Materialprüfung in Deutschland ist dagegen noch nicht versucht worden. Diese Arbeit soll dafür ein erster Anstoß sein.Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines möglichen Modells für die Materialprüfung in Deutschland. Dabei soll versucht werden die veränderten Rahmenbedingen, als auch die Bedürfnisse der Bevölkerung zu berücksichtigen. Für das Erreichen dieses Zieles ist ein methodischer Aufbau notwendig, der Theorie und Praxis miteinander vereint.Gang der Untersuchung:Die Arbeit besteht aus 8 Kapiteln und lässt sich in 2 Teile gliedern: Der erste Teil (2. bis 5. Kapitel) enthält die theoretischen Grundlagen, der zweite Teil (6. bis 8. Kapitel) sieht die praktische Ausgestaltung in Form eines Modells vor.Um ein praktikables Modell der Materialprüfung zu erreichen, ist es notwendig im theoretischen Teil der Arbeit folgenden Themenfeldern fokussiert zu untersuchen: Staatsaufgaben, Privatisierung, Public Private Partnership und Materialprüfung.Der theoretische Teil der Arbeit eröffnet mit einer Staatsaufgabendiskussion, bei der es um die Beleuchtung der Frage geht: Was sind die ureigenen Aufgaben des Staates und wie kann man diese abgrenzen Dabei lehnt sich die Arbeit an Aufsätze von GROSSEKETTLER und NASCHOLD zu den Staatsaufgaben aus ökonomischer Sicht an. Aus dieser Betrachtung heraus leitet sich eine Reflexion der aktuellen wirtschaftlichen Betätigung des Staates ab. Durch diesen Einstieg soll deutlich werden, inwieweit sich der Staat auf Feldern bewegt, die nicht seinen Kernaufgaben entsprechen.Sollte der Staat vorhaben sich von Aufgaben, aus welchen Gründen auch immer, zu entledigen, so erfolgt dies im Wege der Privatisierung. Ihre unterschiedlichen Formen und die möglichen Strategien stehen im Mittelpunkt des 3. Kapitels. In der aktuellen Diskussion ist neben dem Begriff der Privatisierung zunehmend von Public Privat Partnership die Rede. Dieses Instrument versucht dabei den öffentlichen und privaten Sektor für die Aufgabenerfüllung zusammen zu bringen. Es bedient sich dabei verschiedener Modelle und Ausprägungen, die innerhalb des 4. Kapitels vorgestellt werden. Zur Sicherstellung eines eindeutigen Arbeitsbegriffes ist zum Abschluss dieses Kapitels eine Abgrenzung zu anderen in der öffentlichen Diskussion gebrauchten Begriffe unumgänglich.Den Abschluss des theoretischen und eher deskriptiven Teils bildet die Darstellung der Materialprüfung in Deutschland. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss werden die Organisationsformen der staatlichen Materialprüfanstalten vorgestellt. Die Skizzierung des Umfeldes und der Aufgaben der Materialprüfung sowie deren Analyse leiten die Diskussion einer staatlichen oder privatisierten Materialprüfung ein. Dabei werden die Argumente beider Positionen kontrastiert und di. Seller Inventory # 9783838662770

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.12
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Herrmann, Bastian
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838662770

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 73.51
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Herrmann, Bastian
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100599702

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.13
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Bastian Herrmann
Published by diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838662770_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 65.58
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Herrmann, Bastian
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule fuer angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfass. Seller Inventory # 5425490

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 42.12
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.74
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Herrmann, Bastian
Published by Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838662776 ISBN 13: 9783838662770
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838662770

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 68.89
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds