Wer das Gras wachsen hört: Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums) - Softcover

9783706556583: Wer das Gras wachsen hört: Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums)
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Simona Boscani Leoni
Published by Studienverlag Dez 2017 (2017)
ISBN 10: 3706556588 ISBN 13: 9783706556583
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Frühen Neuzeit entwickelte sich ein technisch-ökonomischer Blick auf die Natur. Seit dem späten 17. Jahrhundert begannen sich naturhistorische Beschreibungen mit kameralistischen Ideen zu verbinden. In weiterer Folge intensivierte die Bewegung der Ökonomischen Aufklärung den nutzenorientierten Umgang mit der Natur und machte diesen zum Gegenstand der öffentlichen Debatte. Diese spezifische Innovationskultur war von entscheidender Bedeutung für die folgenreiche Neuordnung agrarischen Wissens im 19. und 20. Jahrhundert.Die einzelnen Beiträge stellen je eine unterschiedliche Pflanzengruppe - Gemüse, Obst, Tabak, Futter-, Heil- oder Textilpflanzen - ins Zentrum. Im Fokus stehen Fragen nach der Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren wie Bauern, Gelehrte, Gutsbesitzer, Magistrate oder Pfarrherren. Besonders interessiert das Verhältnis der unterschiedlichen (praktischen, administrativen, gelehrten usw.) Wissensbestände. Gerade in der Perspektive der longue durée lösen sich dabei die einfachen Dichotomien auf, vielmehr erscheinen vielfältige Wechselbeziehungen, etwa zwischen agrarwissenschaftlicher Theorie und agrarischer Praxis.Aus dem Inhalt: Dorothee Rippmann Tauber: Aneignung von 'Wildem' und Neuem durch Sprache - im Lichte von Agrarschriften und KräuterbüchernUlrike Kruse: Von Kraut und Rüben. Nutzpflanzen in den Gärten der HausväterSophie Ruppel: Von der Phythotheologie zur Ökologie. Kreislauf, Gleichgewicht und die Netzwerke der Natur in Beschreibungen der Oeconomia naturæ im 18. Jahrhundert Simona Boscani Leoni: Die Debatte um den Torfabbau im 18. Jahrhundert. Die Gebrüder Scheuchzer zwischen Johannes von Muralt und Johann I. Bernoulli Meike Knittel: 'Dominus creavit ex Terra Medicamenta'. Heilpflanzenwissen in Johannes Gessners Phytographia sacraRegina Dauser: Konkurrierendes Wissen. Debatten über den Tabakanbau in der Zeit der Ökonomischen Aufklärung Sarah Baumgartner: 'Nützliche Gras-Arten und Kräuter'. Die Zürcher Ökonomische Kommission und das Wissen vom Klee- und Wiesenbau Gerrendina Gerber-Visser: Hanf - Flachs - Brennessel. Wie die Oekonomische Gesellschaft Bern die Kultur der Textilpflanzen förderte Martin Stuber: Von der patrizischen Gartenkultur zum systematischen Sortenkatalog. Bernischer Obstbau in der longue durée Juri Auderset/Peter Moser: Metamorphosen der Züchterblicke. Zur Interaktion bäuerlicher und wissenschaftlicher Paradigmen in der Getreidezüchtung der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft, 1850-1920 Marcus Popplow: Wissensgeschichte der pflanzlichen Ressourcen in der longue durée. Kommentar 256 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783706556583

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 26.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Simona Boscani Leoni
Published by Studienverlag Dez 2017 (2017)
ISBN 10: 3706556588 ISBN 13: 9783706556583
New Taschenbuch Quantity: 20
Print on Demand
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Frühen Neuzeit entwickelte sich ein technisch-ökonomischer Blick auf die Natur. Seit dem späten 17. Jahrhundert begannen sich naturhistorische Beschreibungen mit kameralistischen Ideen zu verbinden. In weiterer Folge intensivierte die Bewegung der Ökonomischen Aufklärung den nutzenorientierten Umgang mit der Natur und machte diesen zum Gegenstand der öffentlichen Debatte. Diese spezifische Innovationskultur war von entscheidender Bedeutung für die folgenreiche Neuordnung agrarischen Wissens im 19. und 20. Jahrhundert.Die einzelnen Beiträge stellen je eine unterschiedliche Pflanzengruppe - Gemüse, Obst, Tabak, Futter-, Heil- oder Textilpflanzen - ins Zentrum. Im Fokus stehen Fragen nach der Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren wie Bauern, Gelehrte, Gutsbesitzer, Magistrate oder Pfarrherren. Besonders interessiert das Verhältnis der unterschiedlichen (praktischen, administrativen, gelehrten usw.) Wissensbestände. Gerade in der Perspektive der longue durée lösen sich dabei die einfachen Dichotomien auf, vielmehr erscheinen vielfältige Wechselbeziehungen, etwa zwischen agrarwissenschaftlicher Theorie und agrarischer Praxis.Aus dem Inhalt: Dorothee Rippmann Tauber: Aneignung von 'Wildem' und Neuem durch Sprache - im Lichte von Agrarschriften und KräuterbüchernUlrike Kruse: Von Kraut und Rüben. Nutzpflanzen in den Gärten der HausväterSophie Ruppel: Von der Phythotheologie zur Ökologie. Kreislauf, Gleichgewicht und die Netzwerke der Natur in Beschreibungen der Oeconomia naturæ im 18. Jahrhundert Simona Boscani Leoni: Die Debatte um den Torfabbau im 18. Jahrhundert. Die Gebrüder Scheuchzer zwischen Johannes von Muralt und Johann I. Bernoulli Meike Knittel: 'Dominus creavit ex Terra Medicamenta'. Heilpflanzenwissen in Johannes Gessners Phytographia sacraRegina Dauser: Konkurrierendes Wissen. Debatten über den Tabakanbau in der Zeit der Ökonomischen Aufklärung Sarah Baumgartner: 'Nützliche Gras-Arten und Kräuter'. Die Zürcher Ökonomische Kommission und das Wissen vom Klee- und Wiesenbau Gerrendina Gerber-Visser: Hanf - Flachs - Brennessel. Wie die Oekonomische Gesellschaft Bern die Kultur der Textilpflanzen förderte Martin Stuber: Von der patrizischen Gartenkultur zum systematischen Sortenkatalog. Bernischer Obstbau in der longue durée Juri Auderset/Peter Moser: Metamorphosen der Züchterblicke. Zur Interaktion bäuerlicher und wissenschaftlicher Paradigmen in der Getreidezüchtung der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft, 1850-1920 Marcus Popplow: Wissensgeschichte der pflanzlichen Ressourcen in der longue durée. Kommentar 256 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783706556583

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 26.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Simona Boscani Leoni
Published by Studienverlag (2017)
ISBN 10: 3706556588 ISBN 13: 9783706556583
New Taschenbuch Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - In der Frühen Neuzeit entwickelte sich ein technisch-ökonomischer Blick auf die Natur. Seit dem späten 17. Jahrhundert begannen sich naturhistorische Beschreibungen mit kameralistischen Ideen zu verbinden. In weiterer Folge intensivierte die Bewegung der Ökonomischen Aufklärung den nutzenorientierten Umgang mit der Natur und machte diesen zum Gegenstand der öffentlichen Debatte. Diese spezifische Innovationskultur war von entscheidender Bedeutung für die folgenreiche Neuordnung agrarischen Wissens im 19. und 20. Jahrhundert.Die einzelnen Beiträge stellen je eine unterschiedliche Pflanzengruppe - Gemüse, Obst, Tabak, Futter-, Heil- oder Textilpflanzen - ins Zentrum. Im Fokus stehen Fragen nach der Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren wie Bauern, Gelehrte, Gutsbesitzer, Magistrate oder Pfarrherren. Besonders interessiert das Verhältnis der unterschiedlichen (praktischen, administrativen, gelehrten usw.) Wissensbestände. Gerade in der Perspektive der longue durée lösen sich dabei die einfachen Dichotomien auf, vielmehr erscheinen vielfältige Wechselbeziehungen, etwa zwischen agrarwissenschaftlicher Theorie und agrarischer Praxis.Aus dem Inhalt: Dorothee Rippmann Tauber: Aneignung von 'Wildem' und Neuem durch Sprache - im Lichte von Agrarschriften und KräuterbüchernUlrike Kruse: Von Kraut und Rüben. Nutzpflanzen in den Gärten der HausväterSophie Ruppel: Von der Phythotheologie zur Ökologie. Kreislauf, Gleichgewicht und die Netzwerke der Natur in Beschreibungen der Oeconomia naturæ im 18. Jahrhundert Simona Boscani Leoni: Die Debatte um den Torfabbau im 18. Jahrhundert. Die Gebrüder Scheuchzer zwischen Johannes von Muralt und Johann I. Bernoulli Meike Knittel: 'Dominus creavit ex Terra Medicamenta'. Heilpflanzenwissen in Johannes Gessners Phytographia sacraRegina Dauser: Konkurrierendes Wissen. Debatten über den Tabakanbau in der Zeit der Ökonomischen Aufklärung Sarah Baumgartner: 'Nützliche Gras-Arten und Kräuter'. Die Zürcher Ökonomische Kommission und das Wissen vom Klee- und Wiesenbau Gerrendina Gerber-Visser: Hanf - Flachs - Brennessel. Wie die Oekonomische Gesellschaft Bern die Kultur der Textilpflanzen förderte Martin Stuber: Von der patrizischen Gartenkultur zum systematischen Sortenkatalog. Bernischer Obstbau in der longue durée Juri Auderset/Peter Moser: Metamorphosen der Züchterblicke. Zur Interaktion bäuerlicher und wissenschaftlicher Paradigmen in der Getreidezüchtung der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft, 1850-1920 Marcus Popplow: Wissensgeschichte der pflanzlichen Ressourcen in der longue durée. Kommentar. Seller Inventory # 9783706556583

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 26.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Boscani Leoni, Simona|Stuber, Martin
Published by StudienVerlag (2017)
ISBN 10: 3706556588 ISBN 13: 9783706556583
New Kartoniert / Broschiert Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. In der Fruehen Neuzeit entwickelte sich ein technisch-oekonomischer Blick auf die Natur. Seit dem spaeten 17. Jahrhundert begannen sich naturhistorische Beschreibungen mit kameralistischen Ideen zu verbinden. In weiterer Folge intensivierte die Bewegung der Oek. Seller Inventory # 186986877

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 26.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.74
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds