Berufsabitur und vertikale Durchlässigkeit im französischen Bildungssystem - Softcover

9783656216490: Berufsabitur und vertikale Durchlässigkeit im französischen Bildungssystem
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem Frankreichs wird allgemein als schulisch und staatlich gesteuert beschrieben. Zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts setzte sich in Frankreich die Erkenntnis durch, dass sich eine wachsende Kluft zwischen dem Bildungssystem und den Beschäftigungspolitiken der Unternehmen bildete, die sich nachteilig für die Eingliederungschancen Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auswirkte. Ende der 70er und Anfang der 80er wurden daher mehrere staatliche Programme und Reformen umgesetzt, die die hohe Jugendarbeitslosigkeit, speziell der benachteiligten Bevölkerungsschichten, bekämpfen sollte. Alle französischen Initiativen teilten sich das gemeinsame Ziel, Lernwege offener zu gestalten und Bildungsversagen sowie Bildungssackgassen zu bekämpfen. Ott/Deißinger bezeichnen diese Maßnahmen als „Öffnung der Subsysteme". Ein zentraler Schritt in der Bildungshistorie Frankreichs, um dieser Forderung nachzukommen, stellt die Einführung des Berufsabiturs (baccalauréat professionnel) dar. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die verschiedenen Reformbemühungen sich auf mögliche Bildungswege ausgewirkt haben. Im Detail soll aufgezeigt, auf welcher Grundlage das Berufsabitur eingeführt wurde und welche neuen Möglichkeiten sich für Frankreichs Jugendliche ergeben haben. Anschließend soll diese Arbeit Frankreichs Berufsbildungssystem mit Hinblick auf den europäischen Qualifikationsrahmen durchleuchten. Ein zentrales Anliegen dieses EQR war die Förderung der Durchlässigkeit in den verschiedenen Bildungssystemen der Mitgliedsstaaten. Die vorliegende Studie soll untersuchen, inwieweit das Land dieser Forderung bis heute nachgekommen ist.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2012
  • ISBN 10 3656216495
  • ISBN 13 9783656216490
  • BindingPaperback
  • Number of pages26

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Michael Kipp
Published by GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656216495 ISBN 13: 9783656216490
New Softcover Quantity: 4
Seller:
Books Puddle
(New York, NY, U.S.A.)

Book Description Condition: New. pp. 26. Seller Inventory # 26126836344

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 26.28
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.12
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Kipp Michael
Published by GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656216495 ISBN 13: 9783656216490
New Softcover Quantity: 4
Print on Demand
Seller:
Majestic Books
(Hounslow, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Print on Demand pp. 26 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam. Seller Inventory # 133751207

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 27.73
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 6.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Michael Kipp
Published by GRIN Verlag Jun 2012 (2012)
ISBN 10: 3656216495 ISBN 13: 9783656216490
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem Frankreichs wird allgemein als schulisch undstaatlich gesteuert beschrieben. Zu Beginn der 70er Jahre des 20.Jahrhunderts setzte sich in Frankreich die Erkenntnis durch, dass sich eine wachsende Kluft zwischen dem Bildungssystem und denBeschäftigungspolitiken der Unternehmen bildete, die sich nachteilig für die Eingliederungschancen Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auswirkte. Ende der 70er und Anfang der 80er wurden daher mehrere staatliche Programme und Reformen umgesetzt, die die hohe Jugendarbeitslosigkeit, speziell der benachteiligten Bevölkerungsschichten, bekämpfen sollte.Alle französischen Initiativen teilten sich das gemeinsame Ziel, Lernwege offener zu gestalten und Bildungsversagen sowie Bildungssackgassen zubekämpfen. Ott/Deißinger bezeichnen diese Maßnahmen als Öffnung derSubsysteme . Ein zentraler Schritt in der Bildungshistorie Frankreichs, um dieser Forderung nachzukommen, stellt die Einführung des Berufsabiturs (baccalauréat professionnel) dar. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die verschiedenen Reformbemühungen sich auf mögliche Bildungswege ausgewirkt haben. Im Detail soll aufgezeigt, auf welcher Grundlage das Berufsabitur eingeführt wurde und welche neuen Möglichkeiten sich für Frankreichs Jugendliche ergeben haben.Anschließend soll diese Arbeit Frankreichs Berufsbildungssystem mitHinblick auf den europäischen Qualifikationsrahmen durchleuchten. Einzentrales Anliegen dieses EQR war die Förderung der Durchlässigkeit in den verschiedenen Bildungssystemen der Mitgliedsstaaten. Die vorliegende Studie soll untersuchen, inwieweit das Land dieser Forderung bis heute nachgekommen ist. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656216490

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 16.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.60
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Michael Kipp
Published by GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656216495 ISBN 13: 9783656216490
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem Frankreichs wird allgemein als schulisch undstaatlich gesteuert beschrieben. Zu Beginn der 70er Jahre des 20.Jahrhunderts setzte sich in Frankreich die Erkenntnis durch, dass sich eine wachsende Kluft zwischen dem Bildungssystem und denBeschäftigungspolitiken der Unternehmen bildete, die sich nachteilig für die Eingliederungschancen Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auswirkte. Ende der 70er und Anfang der 80er wurden daher mehrere staatliche Programme und Reformen umgesetzt, die die hohe Jugendarbeitslosigkeit, speziell der benachteiligten Bevölkerungsschichten, bekämpfen sollte.Alle französischen Initiativen teilten sich das gemeinsame Ziel, Lernwege offener zu gestalten und Bildungsversagen sowie Bildungssackgassen zubekämpfen. Ott/Deißinger bezeichnen diese Maßnahmen als Öffnung derSubsysteme . Ein zentraler Schritt in der Bildungshistorie Frankreichs, um dieser Forderung nachzukommen, stellt die Einführung des Berufsabiturs (baccalauréat professionnel) dar. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die verschiedenen Reformbemühungen sich auf mögliche Bildungswege ausgewirkt haben. Im Detail soll aufgezeigt, auf welcher Grundlage das Berufsabitur eingeführt wurde und welche neuen Möglichkeiten sich für Frankreichs Jugendliche ergeben haben.Anschließend soll diese Arbeit Frankreichs Berufsbildungssystem mitHinblick auf den europäischen Qualifikationsrahmen durchleuchten. Einzentrales Anliegen dieses EQR war die Förderung der Durchlässigkeit in den verschiedenen Bildungssystemen der Mitgliedsstaaten. Die vorliegende Studie soll untersuchen, inwieweit das Land dieser Forderung bis heute nachgekommen ist. Seller Inventory # 9783656216490

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 16.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds