'Si ist ze allen êren' im Spiegel der Lichtmetaphorik Heinrichs von Morungen - Softcover

9783640188185: 'Si ist ze allen êren' im Spiegel der Lichtmetaphorik Heinrichs von Morungen
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I - Ältere Sprache und LIteratur), Veranstaltung: Hauptseminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich durch die Analyse eines prominenten Liedes Morungens seinem charakteristischen Umgang mit Lichtmetaphorik nähern. Zunächst wird jedoch eine kurze Übersicht über die wenigen biographischen Informationen, die zu dem Dichter bekannt sind, gegeben. Außerdem sollen einige formale und inhaltliche Merkmale seines Oeuvres vorgestellt werden, die gleichzeitig dazu dienen, Morungens Position in der und seine Bedeutung für die Entwicklung des Minnesangs zu bestimmen. Das dritte Kapitel wird schließlich ganz dem Lied Si ist ze allen êren (MF 122,1) gewidmet sein. An die Übersetzung der einzelnen Strophen werden sich detaillierte Interpretationen anschließen, deren Schwerpunkt auf der Licht- und Glanzmetaphorik liegt. Einerseits werden dabei die Lichtsymbole innerhalb ihres jeweiligen Kontextes gedeutet, andererseits soll durch Seitenblicke auf andere Lieder verdeutlicht werden, in welchen verschiedenen Ausprägungen diese Symbole im Morungenschen Werk allgemein vorkommen. Am Ende soll untersucht werden, welche Bezüge sich zwischen den einzelnen Lichtmetaphern aus MF 122,1 herstellen lassen und ob sich hinter ihrer Anordnung eine klare Struktur erkennen lässt. Außerdem wird die Frage von Interesse sein, ob die auffallend häufige Verwendung von Lichtmetaphorik Rückschlüsse auf Morungens Selbstverständnis als Dichter zulässt und ob sich dahinter möglicherweise eine poetologische Aussage verbirgt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2008
  • ISBN 10 3640188187
  • ISBN 13 9783640188185
  • BindingPaperback
  • Number of pages36

Shipping: £ 19.56
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Regina Männle
Published by GRIN Verlag Okt 2008 (2008)
ISBN 10: 3640188187 ISBN 13: 9783640188185
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I - Ältere Sprache und LIteratur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich durch die Analyse eines prominenten LiedesMorungens seinem charakteristischen Umgang mit Lichtmetaphorik nähern. Zunächstwird jedoch eine kurze Übersicht über die wenigen biographischen Informationen,die zu dem Dichter bekannt sind, gegeben. Außerdem sollen einigeformale und inhaltliche Merkmale seines Oeuvres vorgestellt werden, die gleichzeitigdazu dienen, Morungens Position in der und seine Bedeutung für die Entwicklungdes Minnesangs zu bestimmen.Das dritte Kapitel wird schließlich ganz dem Lied Si ist ze allen êren (MF 122,1)gewidmet sein. An die Übersetzung der einzelnen Strophen werden sich detaillierteInterpretationen anschließen, deren Schwerpunkt auf der Licht- und Glanzmetaphorikliegt. Einerseits werden dabei die Lichtsymbole innerhalb ihres jeweiligenKontextes gedeutet, andererseits soll durch Seitenblicke auf andere Liederverdeutlicht werden, in welchen verschiedenen Ausprägungen diese Symbole imMorungenschen Werk allgemein vorkommen. Am Ende soll untersucht werden,welche Bezüge sich zwischen den einzelnen Lichtmetaphern aus MF 122,1 herstellenlassen und ob sich hinter ihrer Anordnung eine klare Struktur erkennenlässt. Außerdem wird die Frage von Interesse sein, ob die auffallend häufigeVerwendung von Lichtmetaphorik Rückschlüsse auf Morungens Selbstverständnisals Dichter zulässt und ob sich dahinter möglicherweise eine poetologischeAussage verbirgt. 36 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640188185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.73
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.56
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Regina Männle
Published by GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640188187 ISBN 13: 9783640188185
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I - Ältere Sprache und LIteratur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich durch die Analyse eines prominenten LiedesMorungens seinem charakteristischen Umgang mit Lichtmetaphorik nähern. Zunächstwird jedoch eine kurze Übersicht über die wenigen biographischen Informationen,die zu dem Dichter bekannt sind, gegeben. Außerdem sollen einigeformale und inhaltliche Merkmale seines Oeuvres vorgestellt werden, die gleichzeitigdazu dienen, Morungens Position in der und seine Bedeutung für die Entwicklungdes Minnesangs zu bestimmen.Das dritte Kapitel wird schließlich ganz dem Lied Si ist ze allen êren (MF 122,1)gewidmet sein. An die Übersetzung der einzelnen Strophen werden sich detaillierteInterpretationen anschließen, deren Schwerpunkt auf der Licht- und Glanzmetaphorikliegt. Einerseits werden dabei die Lichtsymbole innerhalb ihres jeweiligenKontextes gedeutet, andererseits soll durch Seitenblicke auf andere Liederverdeutlicht werden, in welchen verschiedenen Ausprägungen diese Symbole imMorungenschen Werk allgemein vorkommen. Am Ende soll untersucht werden,welche Bezüge sich zwischen den einzelnen Lichtmetaphern aus MF 122,1 herstellenlassen und ob sich hinter ihrer Anordnung eine klare Struktur erkennenlässt. Außerdem wird die Frage von Interesse sein, ob die auffallend häufigeVerwendung von Lichtmetaphorik Rückschlüsse auf Morungens Selbstverständnisals Dichter zulässt und ob sich dahinter möglicherweise eine poetologischeAussage verbirgt. Seller Inventory # 9783640188185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.73
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.06
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds