Wie Frei Wir Sind, Ist Unsere Sache: Personeigene Freiheit in Der Welt Der Naturgesetze: 86 (Klostermann Rotereihe) - Softcover

9783465042730: Wie Frei Wir Sind, Ist Unsere Sache: Personeigene Freiheit in Der Welt Der Naturgesetze: 86 (Klostermann Rotereihe)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Wie konnen wir Freiheit der Person ohne metaphysische Annahmen begrunden? Der Essay von Ulrich Pothast ist spannend vom ersten bis zum letzten Satz. Pothast skizziert einen plausiblen Weg. Und er illustriert ihn mit Beispielsituationen aus der Literatur von Jane Austen, Lew Tolstoi, Fjodor M. Dostojewskij, Henrik Ibsen, George Bernard Shaw, Samuel Beckett, Jean Paul Sartre. Er erprobt seinen Gedankengang an den wichtigsten Ansatzen der Philosophiegeschichte, von Platon, Aristoteles und Marc Aurel, uber Spinoza, Nietzsche bis zu Harry G. Frankfurt. Allen Diskussionen gemeinsam ist, dass sie Pothasts Thesen ohne gelehrten Ballast erhellen; stets bleibt das Ziel des Essays fur den Leser prasent. Der Essay schliesst mit grundsatzlichen Uberlegungen, die interessante Konsequenzen fur die strafrechtliche Behandlung personlicher Schuld haben.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherVerlag Vittorio Klostermann
  • Publication date2016
  • ISBN 10 3465042735
  • ISBN 13 9783465042730
  • BindingPaperback
  • Edition number1
  • Number of pages262

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Pothast, Ulrich
Published by Verlag Vittorio Klostermann (2016)
ISBN 10: 3465042735 ISBN 13: 9783465042730
New paperback First Edition Quantity: 1
Seller:
ISD LLC
(Bristol, CT, U.S.A.)

Book Description paperback. Condition: New. 1st. Seller Inventory # 758071

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 18.60
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Ulrich Pothast
ISBN 10: 3465042735 ISBN 13: 9783465042730
New paperback Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description paperback. Condition: New. Language: GER. Seller Inventory # 9783465042730

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 18.17
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Pothast, Ulrich
Published by Verlag Vittorio Klosterman (2016)
ISBN 10: 3465042735 ISBN 13: 9783465042730
New Soft Cover Quantity: 10
Seller:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)

Book Description Soft Cover. Condition: new. Seller Inventory # 9783465042730

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 23.11
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ulrich Pothast
Published by Klostermann Jun 2016 (2016)
ISBN 10: 3465042735 ISBN 13: 9783465042730
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Wie können wir Freiheit der Person ohne metaphysische Annahmen begründen Der Essay von Ulrich Pothast ist spannend vom ersten bis zum letzten Satz. Pothast skizziert einen plausiblen Weg. Und er illustriert ihn mit Beispielsituationen aus der Literatur von Jane Austen, Lew Tolstoi, Fjodor M. Dostojewskij, Henrik Ibsen, George Bernard Shaw, Samuel Beckett, Jean Paul Sartre. Er erprobt seinen Gedankengang an den wichtigsten Ansätzen der Philosophiegeschichte, von Platon, Aristoteles und Marc Aurel, über Spinoza, Nietzsche bis zu Harry G. Frankfurt. Allen Diskussionen gemeinsam ist, dass sie Pothasts Thesen ohne gelehrten Ballast erhellen; stets bleibt das Ziel des Essays für den Leser präsent. Der Essay schließt mit grundsätzlichen Überlegungen, die interessante Konsequenzen für die strafrechtliche Behandlung persönlicher Schuld haben.'Eine Lösung des Freiheitsproblems, so führt der Autor aus, erfordert letztlich eine umfassende Integration der lebensweltlichen und der wissenschaftlichen Vorstellung vom Menschen. Auch wenn [.] nicht alle Widersprüche zwischen diesen Vorstellungen aufgelöst werden können, [stellt das Buch] doch einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Pothasts Vorschlag [unterscheidet sich] letztlich von den zahlreichen kompatibilistischen, zumeist analytisch orientierten Freiheitsansätzen, die vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten hervorgebracht wurden, und machen das Buch unbedingt lesenswert.' Philosophisches Jahrbuch 124/I (2017)'Pothast schlägt ein Konzept 'personeigener Freiheit' vor und erprobt dies in angenehm lesbarem essayhaftem Stil an literarischen Gestalten und philosophischen Konzepten. Zwar keine 'leichte Lektüre', aber dem interessierten Laien verständlich und orginell.' ekz bibliotheksservice 262 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783465042730

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 17.37
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ulrich Pothast
Published by Klostermann Jun 2016 (2016)
ISBN 10: 3465042735 ISBN 13: 9783465042730
New Taschenbuch Quantity: 6
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Wie können wir Freiheit der Person ohne metaphysische Annahmen begründen Der Essay von Ulrich Pothast ist spannend vom ersten bis zum letzten Satz. Pothast skizziert einen plausiblen Weg. Und er illustriert ihn mit Beispielsituationen aus der Literatur von Jane Austen, Lew Tolstoi, Fjodor M. Dostojewskij, Henrik Ibsen, George Bernard Shaw, Samuel Beckett, Jean Paul Sartre. Er erprobt seinen Gedankengang an den wichtigsten Ansätzen der Philosophiegeschichte, von Platon, Aristoteles und Marc Aurel, über Spinoza, Nietzsche bis zu Harry G. Frankfurt. Allen Diskussionen gemeinsam ist, dass sie Pothasts Thesen ohne gelehrten Ballast erhellen; stets bleibt das Ziel des Essays für den Leser präsent. Der Essay schließt mit grundsätzlichen Überlegungen, die interessante Konsequenzen für die strafrechtliche Behandlung persönlicher Schuld haben.'Eine Lösung des Freiheitsproblems, so führt der Autor aus, erfordert letztlich eine umfassende Integration der lebensweltlichen und der wissenschaftlichen Vorstellung vom Menschen. Auch wenn [.] nicht alle Widersprüche zwischen diesen Vorstellungen aufgelöst werden können, [stellt das Buch] doch einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Pothasts Vorschlag [unterscheidet sich] letztlich von den zahlreichen kompatibilistischen, zumeist analytisch orientierten Freiheitsansätzen, die vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten hervorgebracht wurden, und machen das Buch unbedingt lesenswert.' Philosophisches Jahrbuch 124/I (2017)'Pothast schlägt ein Konzept 'personeigener Freiheit' vor und erprobt dies in angenehm lesbarem essayhaftem Stil an literarischen Gestalten und philosophischen Konzepten. Zwar keine 'leichte Lektüre', aber dem interessierten Laien verständlich und orginell.' ekz bibliotheksservice. Seller Inventory # 9783465042730

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 17.37
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.10
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds