Shipping:
£ 3.11
Within U.S.A.
Book Description hardcover. Condition: New. Multilingual. NEW!!. Seller Inventory # TAS-HC-NEW-3836563363
Book Description Condition: NEW. Seller Inventory # 9783836563369
Book Description Hardcover. Condition: New. Seller Inventory # 6666-GRD-9783836563369
Book Description Condition: new. Seller Inventory # 2ee2c9c54133511c75c177d216275e84
Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Von Edouard Manets Porträt des Schriftstellers Émile Zola, der inmitten seiner japanischen Kunstfunde hockt, bis hin zu Van Goghs akribisch gesammelten Hiroshige-Drucken - Pioniere der europäischen Moderne machten im 19. Jahrhundert kein Geheimnis aus ihrer Liebe zur japanischen Kunst. In all seiner sprudelnden Sinnlichkeit und Freizügigkeit schreibt man den Trend des Japonismus allein dem Holzschnitt zu, der zunächst Frankreich und später ganz Europa in seinen Bann zog - oft missverstandene, 'exotische' Artefakte, die der westlichen Kreativität als Inspiration dienten.Tatsache ist, dass der japanische Holzschnitt ein Phänomen darstellt, zu dem es kein westliches Äquivalent gibt. Einige wegweisende Ideen der Moderne - darunter Karl Marx' Diktum, dass 'alles, was fest ist, sich in der Luft auflöst' - wurden im Japan des 17. Jahrhunderts entwickelt und im frühen 19. Jahrhundert erstmals in den Werken von Meistern wie Hokusai, Utamaro und Hiroshige zum Ausdruck gebracht.Dieses Buch lüftet den Schleier dieser beliebten, aber wenig verstandenen Kunstform und präsentiert die 200 außergewöhnlichsten japanischen Holzschnitte in ihrem historischen Kontext. Die hier versammelten Werke reichen von den Anfängen über den Höhepunkt der Entwicklung im Ukiyo-e, den 'Bildern der schwebenden Welt', im 17. Jahrhundert bis zum Niedergang und späteren Wiederaufleben der Drucke im frühen 20. Jahrhundert. Dokumentiert wird nicht nur ein einzigartiges Genre der Kunstgeschichte, sondern auch die sich wandelnden Sitten und die kulturelle Entwicklung Japans.Von mystischen Bergen bis hin zu schneebedeckten Pässen, von Samurai-Schwertkämpfern bis hin zu Sexarbeitern in Schaufenstern - dieser Band erkundet jedes Blatt als eigenständiges Kunstwerk und enthüllt die Geschichten und Menschen hinter den Motiven. Wir entdecken die vier Säulen des Holzschnitts - Schönheiten, Schauspieler, Landschaften sowie Vogel- und Blumenkompositionen - neben Darstellungen von Sumo-Ringern, Kabuki-Schauspielern oder Edelkurtisanen - Popstars, welche die 'schwebende Welt' bevölkerten und deren wachsende Anhängerschaft die explosive Produktion der Holzschnitte beflügelte. Wir tauchen ein in bedrohlich-obskure Szenen, in denen Dämonen, Geister und Menschenfresser Angst und Schrecken verbreiten und die japanische Mangas, Filme und Videospiele bis heute beeinflussen. Wir erleben, wie technische Meisterschaft und das unfehlbare Auge ihrer Schöpfer diese Werke in ihrer unglaublichen Breite - von Alltagsszenen über Erotik, Kampfkunst bis hin zur Mythologie - vereint und wie Verleger und Künstler mit enormem Einfallsreichtum und Augenzwinkern gleichermaßen darum gekämpft haben, die staatliche Zensur zu umgehen.Diese XXL-Ausgabe versammelt die Werke der 89 bedeutendsten Künstler, weltweit zusammengetragen aus Museen und Privatsammlungen. 17 Ausklappseiten laden den Leser ein, auch feinste Details zu studieren, während umfangreiche Beschreibungen uns durch diese hektische Zeit der japanischen Kunstgeschichte führen. 622 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Seller Inventory # 9783836563369
Book Description gebunden. Condition: Neu. Neu 622 pp. Englisch, Französisch. Seller Inventory # 1174045
Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Von Edouard Manets Porträt des Schriftstellers Émile Zola, der inmitten seiner japanischen Kunstfunde hockt, bis hin zu Van Goghs akribisch gesammelten Hiroshige-Drucken - Pioniere der europäischen Moderne machten im 19. Jahrhundert kein Geheimnis aus ihrer Liebe zur japanischen Kunst. In all seiner sprudelnden Sinnlichkeit und Freizügigkeit schreibt man den Trend des Japonismus allein dem Holzschnitt zu, der zunächst Frankreich und später ganz Europa in seinen Bann zog - oft missverstandene, 'exotische' Artefakte, die der westlichen Kreativität als Inspiration dienten.Tatsache ist, dass der japanische Holzschnitt ein Phänomen darstellt, zu dem es kein westliches Äquivalent gibt. Einige wegweisende Ideen der Moderne - darunter Karl Marx' Diktum, dass 'alles, was fest ist, sich in der Luft auflöst' - wurden im Japan des 17. Jahrhunderts entwickelt und im frühen 19. Jahrhundert erstmals in den Werken von Meistern wie Hokusai, Utamaro und Hiroshige zum Ausdruck gebracht.Dieses Buch lüftet den Schleier dieser beliebten, aber wenig verstandenen Kunstform und präsentiert die 200 außergewöhnlichsten japanischen Holzschnitte in ihrem historischen Kontext. Die hier versammelten Werke reichen von den Anfängen über den Höhepunkt der Entwicklung im Ukiyo-e, den 'Bildern der schwebenden Welt', im 17. Jahrhundert bis zum Niedergang und späteren Wiederaufleben der Drucke im frühen 20. Jahrhundert. Dokumentiert wird nicht nur ein einzigartiges Genre der Kunstgeschichte, sondern auch die sich wandelnden Sitten und die kulturelle Entwicklung Japans.Von mystischen Bergen bis hin zu schneebedeckten Pässen, von Samurai-Schwertkämpfern bis hin zu Sexarbeitern in Schaufenstern - dieser Band erkundet jedes Blatt als eigenständiges Kunstwerk und enthüllt die Geschichten und Menschen hinter den Motiven. Wir entdecken die vier Säulen des Holzschnitts - Schönheiten, Schauspieler, Landschaften sowie Vogel- und Blumenkompositionen - neben Darstellungen von Sumo-Ringern, Kabuki-Schauspielern oder Edelkurtisanen - Popstars, welche die 'schwebende Welt' bevölkerten und deren wachsende Anhängerschaft die explosive Produktion der Holzschnitte beflügelte. Wir tauchen ein in bedrohlich-obskure Szenen, in denen Dämonen, Geister und Menschenfresser Angst und Schrecken verbreiten und die japanische Mangas, Filme und Videospiele bis heute beeinflussen. Wir erleben, wie technische Meisterschaft und das unfehlbare Auge ihrer Schöpfer diese Werke in ihrer unglaublichen Breite - von Alltagsszenen über Erotik, Kampfkunst bis hin zur Mythologie - vereint und wie Verleger und Künstler mit enormem Einfallsreichtum und Augenzwinkern gleichermaßen darum gekämpft haben, die staatliche Zensur zu umgehen.Diese XXL-Ausgabe versammelt die Werke der 89 bedeutendsten Künstler, weltweit zusammengetragen aus Museen und Privatsammlungen. 17 Ausklappseiten laden den Leser ein, auch feinste Details zu studieren, während umfangreiche Beschreibungen uns durch diese hektische Zeit der japanischen Kunstgeschichte führen. 622 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Seller Inventory # 9783836563369
Book Description RUSTICA. Condition: Nuevo. Dust Jacket Condition: Nuevo. AZARTE. Seller Inventory # SAL3836563369
Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Von Edouard Manets Porträt des Schriftstellers Émile Zola, der inmitten seiner japanischen Kunstfunde hockt, bis hin zu Van Goghs akribisch gesammelten Hiroshige-Drucken - Pioniere der europäischen Moderne machten im 19. Jahrhundert kein Geheimnis aus ihrer Liebe zur japanischen Kunst. In all seiner sprudelnden Sinnlichkeit und Freizügigkeit schreibt man den Trend des Japonismus allein dem Holzschnitt zu, der zunächst Frankreich und später ganz Europa in seinen Bann zog - oft missverstandene, 'exotische' Artefakte, die der westlichen Kreativität als Inspiration dienten.Tatsache ist, dass der japanische Holzschnitt ein Phänomen darstellt, zu dem es kein westliches Äquivalent gibt. Einige wegweisende Ideen der Moderne - darunter Karl Marx' Diktum, dass 'alles, was fest ist, sich in der Luft auflöst' - wurden im Japan des 17. Jahrhunderts entwickelt und im frühen 19. Jahrhundert erstmals in den Werken von Meistern wie Hokusai, Utamaro und Hiroshige zum Ausdruck gebracht.Dieses Buch lüftet den Schleier dieser beliebten, aber wenig verstandenen Kunstform und präsentiert die 200 außergewöhnlichsten japanischen Holzschnitte in ihrem historischen Kontext. Die hier versammelten Werke reichen von den Anfängen über den Höhepunkt der Entwicklung im Ukiyo-e, den 'Bildern der schwebenden Welt', im 17. Jahrhundert bis zum Niedergang und späteren Wiederaufleben der Drucke im frühen 20. Jahrhundert. Dokumentiert wird nicht nur ein einzigartiges Genre der Kunstgeschichte, sondern auch die sich wandelnden Sitten und die kulturelle Entwicklung Japans.Von mystischen Bergen bis hin zu schneebedeckten Pässen, von Samurai-Schwertkämpfern bis hin zu Sexarbeitern in Schaufenstern - dieser Band erkundet jedes Blatt als eigenständiges Kunstwerk und enthüllt die Geschichten und Menschen hinter den Motiven. Wir entdecken die vier Säulen des Holzschnitts - Schönheiten, Schauspieler, Landschaften sowie Vogel- und Blumenkompositionen - neben Darstellungen von Sumo-Ringern, Kabuki-Schauspielern oder Edelkurtisanen - Popstars, welche die 'schwebende Welt' bevölkerten und deren wachsende Anhängerschaft die explosive Produktion der Holzschnitte beflügelte. Wir tauchen ein in bedrohlich-obskure Szenen, in denen Dämonen, Geister und Menschenfresser Angst und Schrecken verbreiten und die japanische Mangas, Filme und Videospiele bis heute beeinflussen. Wir erleben, wie technische Meisterschaft und das unfehlbare Auge ihrer Schöpfer diese Werke in ihrer unglaublichen Breite - von Alltagsszenen über Erotik, Kampfkunst bis hin zur Mythologie - vereint und wie Verleger und Künstler mit enormem Einfallsreichtum und Augenzwinkern gleichermaßen darum gekämpft haben, die staatliche Zensur zu umgehen.Diese XXL-Ausgabe versammelt die Werke der 89 bedeutendsten Künstler, weltweit zusammengetragen aus Museen und Privatsammlungen. 17 Ausklappseiten laden den Leser ein, auch feinste Details zu studieren, während umfangreiche Beschreibungen uns durch diese hektische Zeit der japanischen Kunstgeschichte führen. Seller Inventory # 9783836563369
Book Description Condition: Nuevo. Descubra 200 de las xilografías japonesas más excepcionales desde 1680 hasta la década de 1940. Diseñadas por artistas como Hokusai, Hiroshige y Utamaro y reproducidas con la máxima calidad, nos otorgan la oportunidad única de conocer estas destacadas obras maestras que inspiraron a movimientos como el impresionismo, el expresionismo, el art nouveau y otros. Seller Inventory # 059502