Published by Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1976
ISBN 10: 342102474X ISBN 13: 9783421024749
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Broschiert. Condition: Gut. 197 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Condition: Gut. Kartonierte Ausgabe !!! 1.Auflage. 197 S. Kartoniert. Kanten etwas berieben; Einband und Seiten teilweise etwas gebräunt; Bindung etwas gedehnt; Stempel und Signatur auf Innendeckeln, sonst gutes Exemplar. = Grundlagen der Architekturplanung. [K 190].
Published by Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1976
ISBN 10: 342102474X ISBN 13: 9783421024749
Language: German
Seller: Antiquariat Fuchseck, Gammelshausen, Germany
Broschur. Condition: Befriedigend. 197 Seiten. Name auf S. 1. Etwas gebräunt, gering bestoßen. Sehr ordentlich erhalten.
Published by Stuttgart, Germany: DVA Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1976
ISBN 10: 342102474X ISBN 13: 9783421024749
Language: German
Seller: Bildungsbuch, Flensburg, Germany
First Edition
Softcover. Condition: Sehr gut. 1. Auflage. Paperback/ OBroschur, ungelesen. First Edition, 197 Seiten, Buch außen und innen sauber, keine Eintragungen oder Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Condition: New.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Condition: New.
Condition: New.
Condition: New. In.
Published by GRIN Publishing 2009-08-25, 2009
ISBN 10: 3640407229 ISBN 13: 9783640407224
Language: German
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New.
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2011
ISBN 10: 3830055293 ISBN 13: 9783830055297
Language: German
Seller: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany
First Edition
Softcover. Condition: neu. 1. Auflage. Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Band 166 118 pages. Beim Lesen der Wissenschaftsbezeichnung "Politische Ãkonomie des Kapitalismus" denken die meisten Wirtschaftswissenschaftler sofort an die von Karl Marx dargelegte Ãkonomie der als Kapitalismus bezeichneten Gesellschaftsformation. Im Unterschied zu der nicht kleinen Schar der Kritiker von Marx" Politischer Ãkonomie des Kapitalismus erklärt Holger Michaelis die in ihr enthaltenen wirklichkeitsfremden Aussagen nicht durch die seit ihrer Ausarbeitung eingetretenen Veränderungen des Kapitalismus, sondern dadurch, dass Marx bereits zum Zeitpunkt ihrer Ausarbeitung von historisch nicht mehr gegebenen Bedingungen ausging, so dass Marx" Politische Ãkonomie des Kapitalismus bereits zum Zeitpunkt ihrer Ausarbeitung auf anachronistischen Prämissen beruhte. Von der derzeit weltweit gelehrten neoklassischen Ãkonomie unterscheidet sich Marx" Politische Ãkonomie des Kapitalismus ansatzweise dadurch, dass Marx die Ãkonomie des Kapitalismus aus der Verwandlung von Geld in Kapital entwickelte. Auch diese Studie entwickelt die Ãkonomie des Kapitalismus aus der Verwandlung von Geld in Kapital, kommt aber infolge der Eliminierung von Marx" anachronistischer Prämisse des Kaufs der Arbeitskraft als Ware zu einer gänzlich anderen Beurteilung des Wesens der dem Kapitalismus immanenten Mehrwertwirtschaft.
Published by GRIN Publishing Aug 2009, 2009
ISBN 10: 3640407229 ISBN 13: 9783640407224
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaftsbezeichnung Soziologie wurde erstmals 1839 von Auguste Comte zur eindeutigen Bezeichnung jener Wissenschaft eingeführt, die 'sich auf das positive Studium der sämtlichen sozialen Erscheinungen zugrundeliegenden Gesetze bezieht.'Ausgehend von dieser Kennzeichnung der Wissenschaft als Soziologie, also als Sociologie, d.h. Wissenschaft des Sozialen zu sein, muss es nicht wenigen Studenten der Soziologie als ebenso kurios wie fragwürdig erscheinen, wenn einer ihrer heutigen Professoren als Verfasser eines Lehrbuches der Soziologie die Frage 'Was ist Soziologie ' wie folgt zu beantworten beginnt:'Die Soziologie ist ein schwieriges Fach und Soziologen sind gewöhnlich nur in wenigen Dingen einer Meinung. Aber die in der Überschrift dieses Kapitels (Was ist Soziologie ) gestellte Frage dürften die meisten von ihnen einhellig beantworten: Sie dürften, wie Raymond Boudon unter Berufung auf Raymond Aron vermutet ¿in einem Punkt übereinstimmen: in der Schwierigkeit, die Soziologie zu definieren.'Dieses tatsächlich allen Soziologen bekannte Problem ist kein Zufall, sondern die unausweichliche Folge des den Soziologen eigenen Unvermögens, das Wesen der sozialen Erscheinungen und damit auch das des Sozialen zu erfassen.Weniger provokant formulierte dagegen Max Weber letztere Feststellung so:'Es ist nun kein Zufall, dass der Begriff des Sozialen, der einen ganz allgemeinen Sinn zu haben scheint, sobald man ihn auf seine Verwendung hin kontrolliert, stets eine durchaus spezifisch gefärbte Bedeutung in sich trägt; das ¿allgemeine¿ beruht bei ihm tatsächlich in nichts anderem als eben in seiner Unbestimmtheit. Er bietet eben, wenn man ihn in seiner allgemeinen Bedeutung nimmt, keinerlei spezifische Gesichtspunkte¿, unter denen man die Bedeutung bestimmter Kulturelemente beleuchten könnte.'Webers Feststellung, dass der Begriff des Sozialen stets eine durchaus spezifisch ¿gefärbte¿ Bedeutung in sich trägt, besagt zunächst einmal ¿nur¿, dass der Begriff des Sozialen sozial mehrdeutig, also nicht eindeutig und in diesem Sinn unbestimmt ist. [.]Gleich, ob man den Begriff des Sozialen als einen bislang unbestimmten oder probleminadäquat bestimmten Begriff diagnostiziert, da auch von den gegenwärtigen, vor allem Webers Auffassungen kolportierenden Zinnen der Profession keine problemadäquate Begriffsbestimmung des Sozialen zu erwarten ist, haben wir uns jetzt mit dem Sozialen selbst zu befassen und hierbei den theoretischen Durchbruch zu leisten. .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 112 pp. Deutsch.
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1958 veröffentlichte Dahrendorf seine Arbeit über die ¿Suche nach einer Elementarkategorie für die eigenständig soziologische Analyse der Probleme sozialen Handelns¿.Möglich, ob er da bereits ahnte, welche ideologischen Kontroversen und nachhaltigen Diskussionen er um die Rollentheorie damit in Deutschland über Jahrzehnte entzündete.Weil diese gesuchte Elementarkategorie für die soziologische Analyse des Handelns ohnehin nur ein dem Handeln immanentes Element auf seinen Begriff bringen kann, hätte Dahrendorf diese soziologische Elementarkategorie aus dem Wesen des Handelns zu entwickeln und/oder die von ihm zu rezipierenden Ergebnisse anderer zur theoretischen Fixierung dieses dem Handeln immanenten Elements in Kenntnis des Wesens des Handelns zu überprüfen gehabt.Als Soziologe gehört Dahrendorf jedoch zu jenen Handlungstheoretikern, die als Kolporteure der ihnen von Max Weber gegebenen Begriffsbestimmung des Handelns zwar viel über das Handeln schreiben, hierbei aber überhaupt nicht wissen, worüber sie schreiben.Oder anders ausgedrückt, er scheint nicht zu wissen, dass das Handeln seinem Wesen nach eine die eine konkrete Situation bedingenden Bedingungen ändernde Aktivität des bzw. der Menschen ist und dass die hierbei zu vollziehenden Handlungen durch die jenen zu ändernden Bedingungen inhärenten objektiven Notwendigkeiten bedingt werden.Als Elemente des Handelns können Soziologen die dem Handeln inhärenten objektiven Notwendigkeiten jedoch deshalb nicht erkennen, weil das soziologische Verständnis des Handelns vor allem durch Max Weber geprägt wurde, weshalb denn auch hier zunächst Max Webers inadäquater Begriff des Handelns deutlich zu machen ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1958 veröffentlichte Dahrendorf seine Arbeit über die 'Suche nach einer Elementarkategorie für die eigenständig soziologische Analyse der Probleme sozialen Handelns'.Möglich, ob er da bereits ahnte, welche ideologischen Kontroversen und nachhaltigen Diskussionen er um die Rollentheorie damit in Deutschland über Jahrzehnte entzündete. Weil diese gesuchte Elementarkategorie für die soziologische Analyse des Handelns ohnehin nur ein dem Handeln immanentes Element auf seinen Begriff bringen kann, hätte Dahrendorf diese soziologische Elementarkategorie aus dem Wesen des Handelns zu entwickeln und/oder die von ihm zu rezipierenden Ergebnisse anderer zur theoretischen Fixierung dieses dem Handeln immanenten Elements in Kenntnis des Wesens des Handelns zu überprüfen gehabt. Als Soziologe gehört Dahrendorf jedoch zu jenen Handlungstheoretikern, die als Kolporteure der ihnen von Max Weber gegebenen Begriffsbestimmung des Handelns zwar viel über das Handeln schreiben, hierbei aber überhaupt nicht wissen, worüber sie schreiben. Oder anders ausgedrückt, er scheint nicht zu wissen, dass das Handeln seinem Wesen nach eine die eine konkrete Situation bedingenden Bedingungen ändernde Aktivität des bzw. der Menschen ist und dass die hierbei zu vollziehenden Handlungen durch die jenen zu ändernden Bedingungen inhärenten objektiven Notwendigkeiten bedingt werden. Als Elemente des Handelns können Soziologen die dem Handeln inhärenten objektiven Notwendigkeiten jedoch deshalb nicht erkennen, weil das soziologische Verständnis des Handelns vor allem durch Max Weber geprägt wurde, weshalb denn auch hier zunächst Max Webers inadäquater Begriff des Handelns deutlich zu machen ist.
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Allen Kennern der Wissenschaftsgeschichte der Ökonomie ist bekannt, dass die Werttheorie die theoretische Grundlage der sogenannten klassischen Ökonomie bildete. Ebenso ist bekannt, dass sich die derzeit weltweit dominante sogenannte neoklassische Ökonomie im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Werttheorie herausbildete und dass die neoklassische Ökonomie ökonomiegeschichtlich als das Produkt der letztlich gänzlichen Aufgabe der Werttheorie und zu begreifen ist. Auch wenn diese Entwicklung heute nicht mehr rückgängig zu machen ist, so bleibt doch festzustellen, dass diese ökonomiegeschichtliche Entwicklung vor allem eine Folge der Tatsache war, dass die Theoretiker der klassischen Politischen Ökonomie die Werttheorie als eine Arbeitsquantentheorie des Wertes konzipiert und damit die Herausbildung und das Wesen des Tauschwerts der Waren anachronistisch erklärt hatten. Nachfolgend ist der Tauschwert deshalb erneut zu thematisieren, weil die kontemporäre Wirtschaft noch immer auf dem Tausch von Waren beruht und der Tauschwert der Waren nicht nur selbst ein notwendiges Produkt des Warenaustausches, sondern der Erlös des Tauschwerts auch noch immer der eigentliche Zweck der Produktion von Waren ist .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Allen Kennern der Wissenschaftsgeschichte der Ökonomie ist bekannt, dass die Werttheorie die theoretische Grundlage der sogenannten klassischen Ökonomie bildete. Ebenso ist bekannt, dass sich die derzeit weltweit dominante sogenannte neoklassische Ökonomie im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Werttheorie herausbildete und dass die neoklassische Ökonomie ökonomiegeschichtlich als das Produkt der letztlich gänzlichen Aufgabe der Werttheorie und zu begreifen ist.Auch wenn diese Entwicklung heute nicht mehr rückgängig zu machen ist, so bleibt doch festzustellen, dass diese ökonomiegeschichtliche Entwicklung vor allem eine Folge der Tatsache war, dass die Theoretiker der klassischen Politischen Ökonomie die Werttheorie als eine Arbeitsquantentheorie des Wertes konzipiert und damit die Herausbildung und das Wesen des Tauschwerts der Waren anachronistisch erklärt hatten.Nachfolgend ist der Tauschwert deshalb erneut zu thematisieren, weil die kontemporäre Wirtschaft noch immer auf dem Tausch von Waren beruht und der Tauschwert der Waren nicht nur selbst ein notwendiges Produkt des Warenaustausches, sondern der Erlös des Tauschwerts auch noch immer der eigentliche Zweck der Produktion von Waren ist .
Paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Published by Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1976
ISBN 10: 342102474X ISBN 13: 9783421024749
Language: German
Seller: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Germany
brosch. Condition: Gut. 197 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Literaturverz. S. 186 - 194. - Auf d. Rücken: Laage-Michaelis-Renk. Guter Zustand. DY81 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 310.
Published by GRIN Publishing Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640374541 ISBN 13: 9783640374540
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Magna cum laude, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Problemstellung Gleich allen anderen Individuen ist auch für die Leiter sozialistischer Industriebetriebe eine bestimmte soziale Mobilität feststellbar, wobei ¿in allgemeiner Formulierung unter Mobilität die Bewegung von Personen aus einer Position in eine andere Position innerhalb [¿] einer Gesellschaft verstanden (wird).¿In Anbetracht der Tatsache, daß ¿die Gesellschaft nicht aus Individuen (besteht), sondern die Summe der Beziehungen, Verhältnisse (ausdrückt), worin diese Individuen zueinander stehn¿, wie auch der, daß die sozialen Positionen unabhängig von dem jeweiligen Positionsinhaber existieren, stellt sich fast zwangsläufig die Frage, welche theoretische und vor allem auch praktische Bedeutung der soziologischen Analyse der Bewegung der Individuen zwischen den sozialen Positionen zukommen soll, wenn durch diese Positionswechsel der Individuen jeweils nur die Positionsinhaber wechseln.Aus dem soeben genannten Grund der von dem einzelnen unabhängigen Existenz der sozialen Positionen die Sozialstruktur einer Gesellschaft jedoch keinerlei Veränderung erfährt.Gleichwohl verbirgt sich hinter der als sozialer Mobilität bezeichneten Bewegung der Individuen zwischen den sozialen Positionen mehr als nur ein für den einzelnen bedeutsamer Vorgang.Bekanntlich hatte ¿die manufakturmäßige Teilung der Arbeit die lebenslängliche Annexation des Arbeiters an eine Detailverrichtung¿ und damit auch eine entsprechende ¿lebenslängliche¿ Annexation des einzelnen an eine soziale Position zur Folge. .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 308 pp. Deutsch.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Publication Date: 2024
Seller: Gyan Books Pvt. Ltd., Delhi, India
Leather Bound. Condition: New. Language: German. Presenting an Exquisite Leather-Bound Edition, expertly crafted with Original Natural Leather that gracefully adorns the spine and corners. The allure continues with Golden Leaf Printing that adds a touch of elegance, while Hand Embossing on the rounded spine lends an artistic flair. This masterpiece has been meticulously reprinted in 2024, utilizing the invaluable guidance of the original edition published many years ago in 1896. The contents of this book are presented in classic black and white. Its durability is ensured through a meticulous sewing binding technique, enhancing its longevity. Imprinted on top-tier quality paper. A team of professionals has expertly processed each page, delicately preserving its content without alteration. Due to the vintage nature of these books, every page has been manually restored for legibility. However, in certain instances, occasional blurriness, missing segments, or faint black spots might persist. We sincerely hope for your understanding of the challenges we faced with these books. Recognizing their significance for readers seeking insight into our historical treasure, we've diligently restored and reissued them. Our intention is to offer this valuable resource once again. We eagerly await your feedback, hoping that you'll find it appealing and will generously share your thoughts and recommendations. Lang: - German, Pages: - 178, Print on Demand. If it is a multi-volume set, then it is only a single volume. We are specialised in Customisation of books, if you wish to opt different color leather binding, you may contact us. This service is chargeable. Product Disclaimer: Kindly be informed that, owing to the inherent nature of leather as a natural material, minor discolorations or textural variations may be perceptible. Explore the FOLIO EDITION (12x19 Inches): Available Upon Request. 178.
Published by GRIN Publishing Aug 2009, 2009
ISBN 10: 3640407229 ISBN 13: 9783640407224
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaftsbezeichnung Soziologie wurde erstmals 1839 von Auguste Comte zur eindeutigen Bezeichnung jener Wissenschaft eingeführt, die 'sich auf das positive Studium der sämtlichen sozialen Erscheinungen zugrundeliegenden Gesetze bezieht.'Ausgehend von dieser Kennzeichnung der Wissenschaft als Soziologie, also als Sociologie, d.h. Wissenschaft des Sozialen zu sein, muss es nicht wenigen Studenten der Soziologie als ebenso kurios wie fragwürdig erscheinen, wenn einer ihrer heutigen Professoren als Verfasser eines Lehrbuches der Soziologie die Frage 'Was ist Soziologie ' wie folgt zu beantworten beginnt:'Die Soziologie ist ein schwieriges Fach und Soziologen sind gewöhnlich nur in wenigen Dingen einer Meinung. Aber die in der Überschrift dieses Kapitels (Was ist Soziologie ) gestellte Frage dürften die meisten von ihnen einhellig beantworten: Sie dürften, wie Raymond Boudon unter Berufung auf Raymond Aron vermutet 'in einem Punkt übereinstimmen: in der Schwierigkeit, die Soziologie zu definieren.'Dieses tatsächlich allen Soziologen bekannte Problem ist kein Zufall, sondern die unausweichliche Folge des den Soziologen eigenen Unvermögens, das Wesen der sozialen Erscheinungen und damit auch das des Sozialen zu erfassen.Weniger provokant formulierte dagegen Max Weber letztere Feststellung so:'Es ist nun kein Zufall, dass der Begriff des Sozialen, der einen ganz allgemeinen Sinn zu haben scheint, sobald man ihn auf seine Verwendung hin kontrolliert, stets eine durchaus spezifisch gefärbte Bedeutung in sich trägt; das 'allgemeine' beruht bei ihm tatsächlich in nichts anderem als eben in seiner Unbestimmtheit. Er bietet eben, wenn man ihn in seiner allgemeinen Bedeutung nimmt, keinerlei spezifische Gesichtspunkte', unter denen man die Bedeutung bestimmter Kulturelemente beleuchten könnte.'Webers Feststellung, dass der Begriff des Sozialen stets eine durchaus spezifisch 'gefärbte' Bedeutung in sich trägt, besagt zunächst einmal 'nur', dass der Begriff des Sozialen sozial mehrdeutig, also nicht eindeutig und in diesem Sinn unbestimmt ist. [.]Gleich, ob man den Begriff des Sozialen als einen bislang unbestimmten oder probleminadäquat bestimmten Begriff diagnostiziert, da auch von den gegenwärtigen, vor allem Webers Auffassungen kolportierenden Zinnen der Profession keine problemadäquate Begriffsbestimmung des Sozialen zu erwarten ist, haben wir uns jetzt mit dem Sozialen selbst zu befassen und hierbei den theoretischen Durchbruch zu leisten. . 112 pp. Deutsch.