Search preferences

Product Type

  • All Product Types
  • Books (9)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts &
    Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Seller Location

Seller Rating

  • £ 19.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Auslandswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Interessengruppen im politischen System der USA Interest groups are natural phenomena in a democratic regime. Gerade in deramerikanischen Gesellschaft, die durch eine Vielzahl von Religionen, Rassen und ethnischenGruppen gekennzeichnet ist, sind Interessengruppen von zentraler Bedeutung zurAufrechterhaltung des Staates. Der Zusammenschluss freier Bürger in gesellschaftlichenGruppen gewährleistet seine verfassungsrechtlich begründeten Mitwirkungsansprüche ampolitischen System und verwirklicht so die politische und soziale Freiheit jedes Einzelnen.Das Politiksystem der USA hat einen pluralistischen Charakter. Es wird davon ausgegangen,dass eine Vielzahl von im Wettbewerb stehender Gruppen versuchen, ihre Interessenbestmöglich zu verwirklichen. Dabei wird unterstellt, dass alle Interessen organisierbar sindsowie Chancengleichheit für alle beteiligten Interessen besteht. Ferner sehen die Amerikanerihren Staat als Dienstleistungsorgan der Gesellschaft an. Ihrer Ansicht nach ist es legitim, auf ihn Einfluss auszuüben, was auch die hohe Partizipationsquote der Amerikaner inInteressengruppen zeigt. Auch unter erweiterten Definitionskriterien für die Mitgliedschaft ineiner Interessengruppe ist es erstaunlich, dass rund dreiviertel der Amerikaner einerInteressengruppe angehören. Um den Begriff Interessengruppe zu definieren, zitiere ichDavid Truman, der meint an interest group is any group that is based on one or more sharedattitudes and makes certain claims upon other groups or organizations in society. Diese Arbeit hat das Ziel, das Wirken von Interessengruppen auf das politische Systemdarzustellen. Dazu wird im 2. Kapitel die historische Verankerung von Interessengruppensowie die institutionellen Rahmenbedingungen für deren Wirken beschrieben. Das 3. Kapitelsetzt sich mit Mitteln und Strategien sowie den Einflussmöglichkeiten auf die Legislativeauseinander. Kapitel 4 beschreibt Einflüsse von organisierten Interessen auf die Exekutive.Abschließend folgt ein Fazit der Betrachtungen. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2007 in the subject Politics - International Politics - Region: Middle- and South America, grade: 1,0, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, language: English, abstract: On January 1, 1994, Mexico, Canada, and the United States established the largest freetrade area under the North American Free Trade Agreement (NAFTA) after two and a halfyears of negotiation. This agreement created a free trade area on the North Americansubcontinent with approximately 431 million inhabitants and a GDP of about $15.3 trillion in2006. NAFTA represented an important milestone in global trade policy, not just because ofthe sheer size of the free trade area it has created, but also with regard to thecomprehensiveness of the agreement. It covered not just merchandise trade but also issuesrelated to investment, environmental policies, energy generation, and labor markets.NAFTA's primary goal was the creation of a free-trade area with free movement ofgoods, service and capital, but no common market. In order to prevent the abuse of differentexternal import tariffs, NAFTA implemented strict rules of origin. NAFTA is focused oneconomic cooperation and does not - in contrast to the European Union - intend a deeperpolitical integration or the transfer of national sovereignty to a supranational organization.The creation of NAFTA is based on the fact that three countries, despite different size,economic structure, and ethnical background pursued the same goal, the establishment of acloser regional economic integration. Differences in economic terms between the membercountries can be clarified by the distribution of NAFTA's GDP in 2006. More than 86.2percent of NAFTA's total GDP was generated by the United States whereas Mexicocontributed only 5.5 percent, which reflects the state of Mexico's economic development.Additionally, the Mexican GDP per capita amounted to only 18 respectively 20 percent of theGDP per capita in the United States and Canada.4 This heterogeneity between the threeparticipating countries may be the most significant aspect of this agreement.This paper discusses NAFTA's accomplishments and failures after its first decade fromthe Mexican perspective as the agreement has been confronted with skepticism from itsinception until today. While Mexican officials understood NAFTA as a measure to modernizethe country through free trade, critics feared the transformation of the Mexican economy to a huge maquiladora where investors are mainly focused on the exploitation of Mexico's lowlabor costs.5 Since the beginning of negotiations, Mexico's former President Salinas hasraised high expectations on the Mexican side in economic and social terms with his statement:'The whole point of NAFTA for Mexico is to be able to export goods and not people. Thatmeans creating jobs in Mexico.' In order to highlight whether NAFTA resulted in economicas well as social improvements, this paper focuses on a comparison of these two aspects. 28 pp. Englisch.

  • £ 28.16 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Auslandswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Interessengruppen im politischen System der USA Interest groups are natural phenomena in a democratic regime. Gerade in deramerikanischen Gesellschaft, die durch eine Vielzahl von Religionen, Rassen und ethnischenGruppen gekennzeichnet ist, sind Interessengruppen von zentraler Bedeutung zurAufrechterhaltung des Staates. Der Zusammenschluss freier Bürger in gesellschaftlichenGruppen gewährleistet seine verfassungsrechtlich begründeten Mitwirkungsansprüche ampolitischen System und verwirklicht so die politische und soziale Freiheit jedes Einzelnen.Das Politiksystem der USA hat einen pluralistischen Charakter. Es wird davon ausgegangen,dass eine Vielzahl von im Wettbewerb stehender Gruppen versuchen, ihre Interessenbestmöglich zu verwirklichen. Dabei wird unterstellt, dass alle Interessen organisierbar sindsowie Chancengleichheit für alle beteiligten Interessen besteht. Ferner sehen die Amerikanerihren Staat als Dienstleistungsorgan der Gesellschaft an. Ihrer Ansicht nach ist es legitim, auf ihn Einfluss auszuüben, was auch die hohe Partizipationsquote der Amerikaner inInteressengruppen zeigt. Auch unter erweiterten Definitionskriterien für die Mitgliedschaft ineiner Interessengruppe ist es erstaunlich, dass rund dreiviertel der Amerikaner einerInteressengruppe angehören. Um den Begriff Interessengruppe zu definieren, zitiere ichDavid Truman, der meint an interest group is any group that is based on one or more sharedattitudes and makes certain claims upon other groups or organizations in society. Diese Arbeit hat das Ziel, das Wirken von Interessengruppen auf das politische Systemdarzustellen. Dazu wird im 2. Kapitel die historische Verankerung von Interessengruppensowie die institutionellen Rahmenbedingungen für deren Wirken beschrieben. Das 3. Kapitelsetzt sich mit Mitteln und Strategien sowie den Einflussmöglichkeiten auf die Legislativeauseinander. Kapitel 4 beschreibt Einflüsse von organisierten Interessen auf die Exekutive.Abschließend folgt ein Fazit der Betrachtungen.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2007 in the subject Politics - International Politics - Region: Middle- and South America, grade: 1,0, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, language: English, abstract: On January 1, 1994, Mexico, Canada, and the United States established the largest freetrade area under the North American Free Trade Agreement (NAFTA) after two and a halfyears of negotiation. This agreement created a free trade area on the North Americansubcontinent with approximately 431 million inhabitants and a GDP of about $15.3 trillion in2006. NAFTA represented an important milestone in global trade policy, not just because ofthe sheer size of the free trade area it has created, but also with regard to thecomprehensiveness of the agreement. It covered not just merchandise trade but also issuesrelated to investment, environmental policies, energy generation, and labor markets.NAFTA's primary goal was the creation of a free-trade area with free movement ofgoods, service and capital, but no common market. In order to prevent the abuse of differentexternal import tariffs, NAFTA implemented strict rules of origin. NAFTA is focused oneconomic cooperation and does not - in contrast to the European Union - intend a deeperpolitical integration or the transfer of national sovereignty to a supranational organization.The creation of NAFTA is based on the fact that three countries, despite different size,economic structure, and ethnical background pursued the same goal, the establishment of acloser regional economic integration. Differences in economic terms between the membercountries can be clarified by the distribution of NAFTA's GDP in 2006. More than 86.2percent of NAFTA's total GDP was generated by the United States whereas Mexicocontributed only 5.5 percent, which reflects the state of Mexico's economic development.Additionally, the Mexican GDP per capita amounted to only 18 respectively 20 percent of theGDP per capita in the United States and Canada.4 This heterogeneity between the threeparticipating countries may be the most significant aspect of this agreement.This paper discusses NAFTA's accomplishments and failures after its first decade fromthe Mexican perspective as the agreement has been confronted with skepticism from itsinception until today. While Mexican officials understood NAFTA as a measure to modernizethe country through free trade, critics feared the transformation of the Mexican economy to a huge maquiladora where investors are mainly focused on the exploitation of Mexico's lowlabor costs.5 Since the beginning of negotiations, Mexico's former President Salinas hasraised high expectations on the Mexican side in economic and social terms with his statement:'The whole point of NAFTA for Mexico is to be able to export goods and not people. Thatmeans creating jobs in Mexico.' In order to highlight whether NAFTA resulted in economicas well as social improvements, this paper focuses on a comparison of these two aspects.

  • £ 19.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erwerb eigener Aktien nimmt in der Ausschüttungspolitik deutscher Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktion jeder Aktie auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms sehr unterschiedlich. Daher versucht die vorliegende Arbeit die Kursbewegung aus neo-institutioneller Sicht mit Hilfe der Signal- als auch und der Free Cash Flow-Hypothese zu erklären. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird der Aktienrückkauf gegenüber der Dividende abgegrenzt, Motive für den Rückkauf aus Unternehmenssicht dargestellt und auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Rückkaufmethoden eingegangen. Im zweiten Teil werden die beiden oben genannten Hypothesen aus finanztheoretischer Sicht erläutert. Der dritte Abschnitt stellt dann die Ergebnisse einer multivariaten, linearen Regression vor, welche die zwei Hypothesen auf ihren Erklärungsgehalt testet. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen wird dabei die Gültigkeit der Free Cash Flow-Hypothese für den deutschen Kapitalmarkt bestätigt. Diese Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Kapitalmarktinteressierte, die sich intensiv mit Aktienrückkäufen beschäftigen wollen. 100 pp. Deutsch.

  • Christoph Blieffert

    Published by VDM Verlag Dr. Müller E.K. VDM Verlag Dr. Müller

    ISBN 10: 3639080297ISBN 13: 9783639080292

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    £ 19.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Erwerb eigener Aktien nimmt in der Ausschüttungspolitik deutscher Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktion jeder Aktie auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms sehr unterschiedlich. Daher versucht die vorliegende Arbeit die Kursbewegung aus neo-institutioneller Sicht mit Hilfe der Signal- als auch und der Free Cash Flow-Hypothese zu erklären. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird der Aktienrückkauf gegenüber der Dividende abgegrenzt, Motive für den Rückkauf aus Unternehmenssicht dargestellt und auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Rückkaufmethoden eingegangen. Im zweiten Teil werden die beiden oben genannten Hypothesen aus finanztheoretischer Sicht erläutert. Der dritte Abschnitt stellt dann die Ergebnisse einer multivariaten, linearen Regression vor, welche die zwei Hypothesen auf ihren Erklärungsgehalt testet. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen wird dabei die Gültigkeit der Free Cash Flow-Hypothese für den deutschen Kapitalmarkt bestätigt. Diese Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Kapitalmarktinteressierte, die sich intensiv mit Aktienrückkäufen beschäftigen wollen. 112 pp. Deutsch.

  • £ 28.16 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erwerb eigener Aktien nimmt in der Ausschüttungspolitik deutscher Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktion jeder Aktie auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms sehr unterschiedlich. Daher versucht die vorliegende Arbeit die Kursbewegung aus neo-institutioneller Sicht mit Hilfe der Signal- als auch und der Free Cash Flow-Hypothese zu erklären. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird der Aktienrückkauf gegenüber der Dividende abgegrenzt, Motive für den Rückkauf aus Unternehmenssicht dargestellt und auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Rückkaufmethoden eingegangen. Im zweiten Teil werden die beiden oben genannten Hypothesen aus finanztheoretischer Sicht erläutert. Der dritte Abschnitt stellt dann die Ergebnisse einer multivariaten, linearen Regression vor, welche die zwei Hypothesen auf ihren Erklärungsgehalt testet. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen wird dabei die Gültigkeit der Free Cash Flow-Hypothese für den deutschen Kapitalmarkt bestätigt. Diese Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Kapitalmarktinteressierte, die sich intensiv mit Aktienrückkäufen beschäftigen wollen.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der Erwerb eigener Aktien nimmt in der Ausschüttungspolitik deutscher Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktion jeder Aktie auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms sehr unterschiedlich. Daher versucht die vorliegende Arbeit die Kursbewegung aus neo-institutioneller Sicht mit Hilfe der Signal- als auch und der Free Cash Flow-Hypothese zu erklären. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird der Aktienrückkauf gegenüber der Dividende abgegrenzt, Motive für den Rückkauf aus Unternehmenssicht dargestellt und auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Rückkaufmethoden eingegangen. Im zweiten Teil werden die beiden oben genannten Hypothesen aus finanztheoretischer Sicht erläutert. Der dritte Abschnitt stellt dann die Ergebnisse einer multivariaten, linearen Regression vor, welche die zwei Hypothesen auf ihren Erklärungsgehalt testet. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen wird dabei die Gültigkeit der Free Cash Flow-Hypothese für den deutschen Kapitalmarkt bestätigt. Diese Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Kapitalmarktinteressierte, die sich intensiv mit Aktienrückkäufen beschäftigen wollen.

  • Blieffert, Christoph

    Published by VDM Verlag Dr. Müller|VDM Verlag Dr. Müller e.K., 2013

    ISBN 10: 3639080297ISBN 13: 9783639080292

    Seller: moluna, Greven, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    £ 41.82 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Der Erwerb eigener Aktien nimmt in dernAusschuettungspolitik deutscher Unternehmen eine immernwichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktionnjeder Aktie auf die Ankuendigung einesnAktienrueckkaufprogramms sehr unterschiedlich. Dahernversucht die vorlieg.