The book introduces a group of people who do something different from the rest of society: they share their money, although they do not live in the same city, nor are they held together by family bonds. Several times a year they come together and regulate their financial livelihood of the next months. This model is called financial coop. Originated from the experiment of a WG in 1998, the joint bank account has become everyday life for the now seven members. Their regular exchange about money, material values and above all their own needs has made them experts. For what money means in our society, what it achieves, but also impossible. And for what undiscovered free space can create a different kind of economy. In this interim balance of their life-time experiment, they give insights into what their reinvention of a solidarity community that stands across family and state means: for partners, parents and children, for their attitude to gainful work and unpaid activities, young talent planning, age security. It becomes clear - this rearrangement of your own conditions is not so radical and yet that: a revolution in slow motion.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
Condition: Fine. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Gebogener Buchrucken. Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiare Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nachsten Monate. Dieses Modell heisst Finanzcoop. Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto fur die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmassiger Austausch uber Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedurfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafur, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmoglicht. Und dafur, welche unentdeckten Freiraume eine andere Art von Okonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: fur Partner_innen, Eltern und Kinder, fur ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tatigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich - diese Neuordnung der eigenen Verhaltnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. Seller Inventory # 486aee61-66d4-4aa4-babd-0dad0429d341
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Neuware -Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop.Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich - diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. 190 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783963171499
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Neuware -Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop.Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich - diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. 190 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783963171499
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiaere Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und. Seller Inventory # 253984471
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Neuware - Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop.Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich - diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. Seller Inventory # 9783963171499
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Paula Bulling; Nino Bulling (illustrator). Finanzcoop oder Revolution in Zeitlupe | Von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen. Nachw. v. Bini Adamczak | FC-Kollektiv | Taschenbuch | Klappenbroschur | 190 S. | Deutsch | 2019 | Büchner Verlag | EAN 9783963171499 | Verantwortliche Person für die EU: Büchner-Verlag eG, Mareike Gill, Bahnhofstr. 5, 35037 Marburg, info[at]buechner-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 114955893