Items related to New media and task-based teaching / task-based learning:...

New media and task-based teaching / task-based learning: Web Quests - Softcover

 
9783640697090: New media and task-based teaching / task-based learning: Web Quests

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind WebQuests? Unter einem WebQuest versteht man wörtlich übersetzt „abenteuerliche Spurensuche im Internet" oder auch „Schnitzeljagd im Internet". Diese Methode wurde 1995 von Bernie Dodge, San Diego State University, entwickelt (vgl. Schreiber, 2001,1). Es handelt sich um komplexe, computergestützte Lehr-Lern-Arrangements, die handlungs-orientiertes und autonomes Lernen fördern. Hierbei erhalten Schüler nach einer Einführung in ein reales Problem eine Aufgaben-stellung, die sie mit Hilfe vorgegebener authentischer Informationsquellen bearbeiten (vgl. Gerber, 2004, 1). "A WebQuest is a scaffolded learning structure that uses links to essential resources on the World Wide Web and an authentic task to motivate students' investigation of a central, open-ended question, development of individual expertise and participation in a final group process that attempts to transform newly acquired information into a more sophisticated understanding. The best WebQuests do this in a way that inspires students to see richer thematic relationships, facilitate a contribution to the real world of learning and reflect on their own metacognitive processes" (March, 2003). 2. Didaktischer Hintergrund "WebQuests beziehen sich auf Überlegungen einer konstruktivistischen Lerntheorie. Diese geht davon aus, dass den Schüler/innen Wissen nicht einfach wie mit einem Trichter einge-gossen werden kann. Vielmehr müssen sie es selbst erwerben (...)" (Moser, Theoretische Grundlagen für WebQuests, 2009). WebQuests - ein didaktisch wertvolles Konzept: Hierbei ist ein hohes Maß an Eigenständigkeit sowie selbstgesteuertes und kooperatives Lernen gefragt. Offene Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeit, Projektarbeit oder Freiarbeit kommen zum Einsatz. Außerdem lernen die Schüler projektorientiert und setzen dabei das

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Publishing
  • Publication date2010
  • ISBN 10 364069709X
  • ISBN 13 9783640697090
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages28

Buy New

View this item

£ 9.27 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Search results for New media and task-based teaching / task-based learning:...

Seller Image

Simone Bär
Published by GRIN Verlag Sep 2010, 2010
ISBN 10: 364069709X ISBN 13: 9783640697090
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind WebQuests Unter einem WebQuest versteht man wörtlich übersetzt 'abenteuerliche Spurensuche im Internet' oder auch 'Schnitzeljagd im Internet'. Diese Methode wurde 1995 von Bernie Dodge, San Diego State University, entwickelt (vgl. Schreiber, 2001,1).Es handelt sich um komplexe, computergestützte Lehr-Lern-Arrangements, die handlungs-orientiertes und autonomes Lernen fördern.Hierbei erhalten Schüler nach einer Einführung in ein reales Problem eine Aufgaben-stellung, die sie mit Hilfe vorgegebener authentischer Informationsquellen bearbeiten(vgl. Gerber, 2004, 1).'A WebQuest is a scaffolded learning structure that uses links to essential resources on the World Wide Web and an authentic task to motivate students' investigation of a central, open-ended question, development of individual expertise and participation in a final group process that attempts to transform newly acquired information into a more sophisticated understanding. The best WebQuests do this in a way that inspires students to see richer thematic relationships, facilitate a contribution to the real world of learning and reflect on their own metacognitive processes' (March, 2003).2. Didaktischer Hintergrund'WebQuests beziehen sich auf Überlegungen einer konstruktivistischen Lerntheorie. Diese geht davon aus, dass den Schüler/innen Wissen nicht einfach wie mit einem Trichter einge-gossen werden kann. Vielmehr müssen sie es selbst erwerben (.)'(Moser, Theoretische Grundlagen für WebQuests, 2009).WebQuests - ein didaktisch wertvolles Konzept:Hierbei ist ein hohes Maß an Eigenständigkeit sowie selbstgesteuertes und kooperatives Lernen gefragt. Offene Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeit, Projektarbeit oder Freiarbeit kommen zum Einsatz. Außerdem lernen die Schüler projektorientiert und setzen dabei das Internet, Multimedia sowie herkömmliche Medien ein. Durch gezielte Recherche und unter Verwendung von aktuellen, authentischen Informationen erarbeiten sie sich ein Unterrichtsthema selbständig. WebQuests bringen hohe Motivation und Freude am Lernen durch spielerische und moderne Lernformen mit sich (vgl. Moser, Lernen mit WebQuests, 2009). 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640697090

Contact seller

Buy New

£ 15.58
Convert currency
Shipping: £ 9.27
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Simone Bär
Published by GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 364069709X ISBN 13: 9783640697090
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind WebQuests Unter einem WebQuest versteht man wörtlich übersetzt 'abenteuerliche Spurensuche im Internet' oder auch 'Schnitzeljagd im Internet'. Diese Methode wurde 1995 von Bernie Dodge, San Diego State University, entwickelt (vgl. Schreiber, 2001,1).Es handelt sich um komplexe, computergestützte Lehr-Lern-Arrangements, die handlungs-orientiertes und autonomes Lernen fördern.Hierbei erhalten Schüler nach einer Einführung in ein reales Problem eine Aufgaben-stellung, die sie mit Hilfe vorgegebener authentischer Informationsquellen bearbeiten(vgl. Gerber, 2004, 1).'A WebQuest is a scaffolded learning structure that uses links to essential resources on the World Wide Web and an authentic task to motivate students' investigation of a central, open-ended question, development of individual expertise and participation in a final group process that attempts to transform newly acquired information into a more sophisticated understanding. The best WebQuests do this in a way that inspires students to see richer thematic relationships, facilitate a contribution to the real world of learning and reflect on their own metacognitive processes' (March, 2003).2. Didaktischer Hintergrund'WebQuests beziehen sich auf Überlegungen einer konstruktivistischen Lerntheorie. Diese geht davon aus, dass den Schüler/innen Wissen nicht einfach wie mit einem Trichter einge-gossen werden kann. Vielmehr müssen sie es selbst erwerben (.)'(Moser, Theoretische Grundlagen für WebQuests, 2009).WebQuests - ein didaktisch wertvolles Konzept:Hierbei ist ein hohes Maß an Eigenständigkeit sowie selbstgesteuertes und kooperatives Lernen gefragt. Offene Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeit, Projektarbeit oder Freiarbeit kommen zum Einsatz. Außerdem lernen die Schüler projektorientiert und setzen dabei das Internet, Multimedia sowie herkömmliche Medien ein. Durch gezielte Recherche und unter Verwendung von aktuellen, authentischen Informationen erarbeiten sie sich ein Unterrichtsthema selbständig. WebQuests bringen hohe Motivation und Freude am Lernen durch spielerische und moderne Lernformen mit sich (vgl. Moser, Lernen mit WebQuests, 2009). Seller Inventory # 9783640697090

Contact seller

Buy New

£ 15.58
Convert currency
Shipping: £ 11.79
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Simone Bär
Published by GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 364069709X ISBN 13: 9783640697090
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. New media and task-based teaching / task-based learning: Web Quests | Simone Bär | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640697090 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 107296159

Contact seller

Buy New

£ 15.58
Convert currency
Shipping: £ 46.34
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket

Stock Image

Simone B. R.
Published by Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 364069709X ISBN 13: 9783640697090
New paperback

Seller: dsmbooks, Liverpool, United Kingdom

Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

paperback. Condition: New. New. book. Seller Inventory # D8S0-3-M-364069709X-6

Contact seller

Buy New

£ 118.57
Convert currency
Shipping: £ 9
Within United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket